Sechs Firmen wurden für den begehrten KMU-Preis nominiert – die EVZ Holding AG ist eine davon.
Das Unternehmernetzwerk Swiss Venture Club (SVC) vergibt am 2. Mai 2023 zum neunten Mal den Prix SVC Zentralschweiz. Aus gut 100 Unternehmen der Region hat die vierzehnköpfige Expertenjury unter der Leitung von Urban Camenzind, Regierungsrat und Volkwirtschaftsdirektor des Kantons Uri, folgende sechs Finalisten bestimmt: Die EVZ Holding AG aus Zug, die BACHMANN FORMING AG aus Hochdorf, die InfoGuard AG aus Baar, die PIRMIN JUNG Holding AG aus Sursee, die Stöckli Swiss Sports AG aus Malters sowie die Trihow AG aus Rotkreuz.
Träger und Initiant der Prix SVC Verleihungen ist der Swiss Venture Club, ein unabhängiger Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz. Mit dem Prix SVC Zentralschweiz zeichnet er vorbildliche KMU aus, die durch ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen, ihre Firmenkultur, die Qualität der Mitarbeitenden und des Managements sowie durch einen nachhaltigen Erfolgsausweis überzeugen. Voraussetzung für die Nomination durch die Jury ist eine starke Verankerung in der Region.
EVZ CEO Patrick Lengwiler zeigt sich stolz, dass die EVZ Holding AG eine der sechs Firmen im Rennen um den KMU-Preis ist: «Die Nomination für den Prix SVC zeigt die Wertschätzung des EVZ als KMU, nicht nur als Eishockeyclub. Als junges und innovatives Wirtschaftsunternehmen sind wir in den letzten Jahren stetig gewachsen und zu einem wichtigen Arbeitgeber im Kanton Zug geworden.» Der EVZ beschäftigt rund 110 Festangestellte und rund 500 Teilzeitmitarbeitende und Funktionäre in den Bereichen Sport, Management, Nachwuchs und Gastronomie.
Die Preisverleihung findet am Dienstag, 2. Mai 2023, im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) statt. Erwartet werden 1'000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur. Durch die Verleihung führt Nik Hartmann.