Am letzten Tag des Jahres blicken wir auf ein einzigartiges 2022 zurück – ein Jahr mit unzähligen Highlights, die in die Geschichte des EVZ eingehen und uns bestimmt noch sehr lange in guter Erinnerung bleiben werden.
Einige Highlights möchten wir nochmals mit euch teilen, hier haben wir 10 Höhepunkte vom Jahr 2022 herausgepickt:
Schweizer Meistertitel
Am 1. Mai haben wir das Unglaubliche geschafft: Nachdem wir bis zum 25. April, dem Sechseläuten-Montag, im Playoff-Final gegen die ZSC Lions noch 0:3 zurücklagen, gewannen wir Spiel 7 mit 3:1 und sicherten so mit der Titelverteidigung den 3. Schweizer Meistertitel der Vereinsgeschichte. Die Wende vom 0:3 zum 4:3 gelang zuvor nur einem Team – den Toronto Maple Leafs 80 Jahre zuvor – und so wurden wir mit den Handschuhen von Fabrice Herzog (dem Schützen des Game-Winning-Goals) und dem Trikot von Captain Jan Kovar in der Hockey Hall of Fame in Toronto verewigt.
CHL-Halbfinal Qualifikation
Mit der erstmaligen Halbfinal-Qualifikation in der Champions Hockey League schrieben wir im Dezember Geschichte für unseren Klub: In der 8. Teilnahme am europäischen Turnier stehen wir erstmals in den Top 4. Im Januar treffen wir auf den finnischen Rekordmeister Tappara Tampere und kämpfen um den Einzug in den CHL-Final.
U20-Elit Schweizer Meistertitel
Nicht nur unserer National League-Mannschaft gelang in der Saison 2021/22 die Titelverteidigung, sondern auch den U20-Elit. Genau einen Monat vor der 1. Mannschaft, am 1. April, holten sich die Zuger Junioren im 4. Playoff-Finalspiel in der Overtime mit einem 2:1-Sieg gegen den HC Lugano den 2. Meistertitel in Folge. In der aktuellen Saison liegen die Zuger U20-Elit mit 25 Punkten Vorsprung an der Spitze der Tabelle.
Meisterumzug
Eine Woche nach dem Schweizer Meistertitel durften wir unseren Erfolg zusammen mit unseren Fans beim Meisterumzug durch die Stadt Zug feiern. Gemeinsam mit unserer U20-Elit, Spielerinnen und Spielern unserer Nachwuchs-Teams und unseren Fanclubs zogen wir flankiert von tausenden von Fans vom Kolinplatz zum Bundesplatz. Anschliessend liessen wir den Nachmittag auf dem Arenaplatz ausklingen und ehrten die Meistermannschaft.
EIS Fäscht mit HECHT
Zum zweiten Mal durften wir im August 2022 das EIS Fäscht durchführen. Bereits am Freitagabend starteten wir die Festlichkeiten mit einem echten Highlight: die Schweizer Mundartband HECHT löste ihr Versprechen vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest («Wenn der EVZ Schweizer Meister wird, kommen wir nach Zug!») ein und rockten den Arenaplatz! Auch im Sommer 2023 laden wir euch wieder zum EIS Fäscht ein – mit einem weiteren lokalen Headliner… stay tuned!
EVZ Vitrine
Die neue Vitrine im Umgang der BOSSAR Arena präsentiert die Höhepunkte der 55-jährigen Geschichte des EVZ. Im Zentrum stehen natürlich die 3 Meistertitel – die beiden Pokale von 2021 und 2022 (1998 durfte der EVZ den Pokal nicht behalten, da es sich um einen Wanderpokal handelte) haben in der Vitrine einen würdigen Platz gefunden, direkt darüber prangen 3 Sterne. Zudem wurden alle Namen der Meisterspieler und -Coaches verewigt und die Klubgeschichte auf einer Zeitachse dargestellt.
Schweizer Meister Choreo
Immer wieder können wir atemberaubende Choreos von unseren Fans bestaunen. Speziell herausheben möchten wir aber die Choreo vom ersten Heimspiel der Saison 2022/23: Ein Bild für die Ewigkeit! Für einen Moment durften wir nochmals in Erinnerungen schwelgen und starteten mit dem überdimensionalen Bild unserer Meistermannschaft vor der Fankurve in die neue Saison.
Herti Beiz
An der Zuger Messe im Oktober durfte die EVZ Gastro mit der Herti Beiz eine Premiere feiern und konnte sich so als Veranstalter von Grossevents weiter profilieren. Das Konzept «herzhaft Zugerisch» kam bei jedermann gut an und erntete viel Lob. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe!
Versammelte EVZ Familie
Jedes Jahr feiern wir am ersten Sonntag im November den EVZ Familientag und sammeln beim Skateathon Geld für den EVZ Nachwuchs. Dieses Jahr versammelten wir zudem die gesamte EVZ Familie mit Mitarbeitenden, Funktionären, Spielerinnen und Spielern auf dem Eis für ein gemeinsames «Familienfoto». Es ist immer wieder eindrücklich zu sehen, wie viele Menschen mit so viel Leidenschaft hinter dem EVZ stehen – ein grosses Dankschön an jeden Einzelnen!
EVZ Fahrplan
Im Sommer 2022 präsentierten wir unseren neuen EVZ Fahrplan, in welchem wir unsere sportlichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und organisatorischen Ziele für die Zukunft festgehalten haben. Wir sind absolut «im Fahrplan» und haben in wichtigen Schwerpunktprojekten bereits Eckpfeiler für die Zukunft eingeschlagen. Wir freuen uns aufs 2023, in dem wir unsere Projekte weiter vorantreiben dürfen!