Game Preview

Men's Team
Sonntag, 15.10.2023 // 08:00 Uhr

Wiedersehen mit Josh Holden: Der EVZ gastiert heute Sonntagnachmittag beim HC Davos.

Das Duell zwischen dem neuen Tabellendritten EVZ und dem Tabellenfünften HCD im Eisstadion Davos (Anpfiff 15.45 Uhr) ist nicht nur ein Spitzenkampf, sondern vor allem das emotionale Wiedersehen mit Josh Holden. Nach zehn Jahren als Spieler und fünf Jahren als Assistant Coach beim EVZ steht der kanadisch-schweizerische Doppelbürger zum ersten Mal beim Gegner als Head Coach an der Bande. Ein besonderer Moment auch für Holdens Lehrmeister Dan Tagnes, wie dieser sagt: „Es ist schon speziell, Josh auf der anderen Seite zu sehen. Wir haben immer noch regelmässig Kontakt und ich freue mich, dass ihm mit dem HCD ein guter Start in die Saison gelungen ist. Aber heute von 15.45 bis 18 Uhr sind wir keine Freunde mehr…“

9:2 gegen Lausanne, 7:2 gestern Samstag gegen Ajoie, acht Siege in den letzten 10 Spielen: Der EVZ ist definitiv in der Saison angekommen. Vor allem im zweiten Drittel knüpften die Zuger mit Tempovorstössen im Minutentakt und viel Zug aufs Tor nahtlos an die Galavorstellung gegen die Waadtländer an und raubten dem defensiv überforderten Gegner vorzeitig jede Hoffnung auf Auswärtspunkte. Schade, dass defensive Nachlässigkeiten beim Kürlaufen im Schlussabschnitt den zum besten Spieler gewählten Luca Hollenstein einen verdienten Shutout kosteten. „Da sind wir zu locker mit dem Puck umgegangen“, gestand denn auch Fabrice Herzog, der sich gegen Ajoie zum siebten Mal insgesamt und im fünften Spiel hintereinander als Torschütze feiern lassen konnten. Eine Serie, die im heutigen Duell mit seinem ex-Klub nicht abreissen soll. „Natürlich nicht“, meinte der beste EVZ Torschütze, der beim einzigen Zuger Sieg in der letzten Saison gegen den Rekordmeister den 4:3-Siegestreffer in der Verlängerung erzielte.

Bereits im dominant geführten Startdrittel hatte der EVZ dem Gegner zahlreiche Breakaways zugestanden, allein Philip-Michael Devos kam zweimal allein vor Luca Hollenstein zum Abschluss. Nachlässigkeiten, die gegen einen stärkeren Gegner wie Davos ins Auge gehen könnten. Das weiss auch Fabrice Herzog: „Wir müssen defensiv aufmerksamer sein, das Spiel wird sicher enger als gegen Ajoie!“

Nach dem 4:0 im letzten Heimspiel gegen Lugano und dem 3:2-Auswärtssieg vor einer Woche gegen die ZSC Lions verpasste das Team von Josh Holden gestern die Chance auf die Fortsetzung der Erfolgsserie. Die Bündner gingen in Kloten in der 45. Minute durch den am 26. September verpflichteten slowakischen Stürmer Tomas Jurco im Powerplay eher entgegen dem Spielverlauf 2:1 in Führung, der Finne Miro Aaltonen wendete jedoch die Partie mit einem Doppelschlag in der 50. Minute und in der 3. Minute der Verlängerung zugunsten der Einheimischen. In der Tabelle liegt der HCD nach dem gestrigen Spieltag einen Punkt hinter dem EVZ auf Platz 5. 

Beide Teams können sich auf zwei starke Torhüter verlassen. Beim HCD zeigte gestern Gilles Senn eine starke Leistung, heute ist die Reihe wieder am ex-Zuger Sandro Aeschlimann. Auch beim EVZ ist beim hintersten Mann eine Rochade zu erwarten. Am Ort, wo er 2009, 2011 und 2015 den Meistertitel feiern konnte, dürfte heute wieder Leonardo Genoni zwischen den Pfosten stehen.

Beide Teams haben die Begegnungen von heute in Davos und vom 4. Januar in Zug als Nachhaltigkeitsspiele deklariert und wollen die Zuschauer damit für dieses wichtige Thema sensibilisieren.

Official Gameday Presenter

News

Game Preview

02.12.2023 // Men's Team

Game Preview

01.12.2023 // Men's Team

Neue Videos

Highlights: HCAP vs EVZ 2:4

03.12.2023 // HC Ambri-Piotta

Highlights: EVZ vs EHCK 2:3 n.V.

01.12.2023 // Regular Season

Highlights: EVZ vs ZSC 2:4

28.11.2023 // qualification
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.