Der EVZ gastiert am Dienstag beim HC Lugano.
Die Serie der schweren Auswärtsspiele geht diese Woche weiter: Am Dienstag in Lugano beim Team der Stunde, am Samstag in Genf beim amtierenden Meister. Bei den Zugern herrscht trotz der Schwierigkeit der Aufgaben und des langfristigen Ausfalls von Jan Kovar Zuversicht: Schliesslich haben sie zuletzt auswärts viermal hintereinander gewonnen und dabei 11 von 12 Punkten geholt. Und am Samstag haben sie mit dem 2:1-Sieg nach Penaltyschiessen beim formstarken SC Bern gezeigt, dass sie auch ohne den Captain und Steuermann nur schwer zu schlagen sind. Es war nach der 2:3-Heimniederlage gegen Ambri 24 Stunden zuvor eine starke Reaktion der Zentralschweizer, die mit Intensität, Tempo und Teamqualität überzeugten und sich auf einen überragenden Torhüter Leonardo Genoni (Save-Quote: 96.43 %) verlassen konnten.
Für den EVZ ging am Samstag eine Serie von sechs aufeinanderfolgenden Siegen zu Ende, für den HC Lugano am Sonntag mit der 3:4-Heimniederlage gegen Lausanne. Dennoch sind die Tessiner so etwas wie das Team der Stunde. In den letzten 10 Spielen haben sie nach dem EVZ (23 Punkte) und Leader Fribourg (22) am drittmeisten Punkte (20) geholt und sich in der Tabelle nach einem schwachen Saisonstart (9 Spiele/9 Punkte) vom 12. auf den 5. Platz vorgearbeitet. Nach dem souveränen 3:1-Auswärtssieg am Freitag bei den ZSC Lions wurden in den Medien bereits Erinnerungen an das „grande Lugano“ wachgeschrieben, das zwischen 1986 und 1990 mit dem schwedischen Trainer John Slettvoll in fünf Jahren viermal Meister wurde.
Für den aktuellen Aufschwung der Luganesi ist auch ein Spieler verantwortlich, der im EVZ Nachwuchs gross geworden ist. Calvin Thürkauf führt als Center die zurzeit erfolgreichste Sturmlinie an und liegt mit 22 Punkten zusammen mit Teamkollege Daniel Carr an der Spitze der NL-Scorerliste. Der ex-Zuger und seine kanadischen Flügel Daniel Carr (links) und Michael Joly (rechts) haben in den ersten 18 Spielen bereits 61 Punkte produziert! Die EVZ Defensive weiss, auf wen sie heute ihr Hauptaugenmerk legen muss…
In der letzten Saison hat der EVZ in der Regular Season alle vier Spiele gegen Lugano verloren. Dieser Negativserie hat er bereits am 26. September mit dem 4:2-Heimsieg im ersten Saisonduell ein Ende gesetzt. In der Cornèr Arena hat das Team von Dan Tangnes sieben der zehn letzten Spiele gewonnen.