WM-Vorbereitung in Zug

Nachwuchs
Donnerstag, 26.11.2020 // 11:45 Uhr

Im ersten Aufgebot für die U20-WM in Kanada sind auch fünf EVZ Spieler dabei.

In einer «Bubble» nach NHL-Vorbild findet vom 25. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 im kanadischen Edmonton die nächste U20-WM statt. Die Vorbereitung der Schweizer Auswahl beginnt mit einer Trainingswoche vom 6. bis 13. Dezember in Zug. Alle Spieler und Staff-Mitglieder müssen bei der Besammlung am 6. Dezember ein negatives Covid-19-Testergebnis vorweisen können. Sämtliche Trainings in Zug finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, Interviews mit den Coaches sind nur per Telefon und online möglich.

Aufgrund der offiziellen Einreisebestimmungen sowie der strengen Vorgaben des internationalen Eishockeyverbands IIHF und von Hockey Canada können nur Spieler an der WM teilnehmen, die bereits am Vorbereitungscamp in Zug dabei waren. Auch bei verletzungs- oder krankheitsbedingten Ausfällen sind keine Nachnominationen möglich. Aus diesem Grund hat U20-Head Coach Marco Bayer (Verteidiger beim EVZ von 1999-2001) für die erste Vorbereitungswoche ein grosses Kader mit vier Torhütern, 12 Verteidigern und 18 Stürmern aufgeboten.

Zu den Kandidaten für einen WM-Einsatz gehören auch fünf Vertreter des EVZ: Torhüter Lucas Rötheli, Sohn des Zuger «Meistercaptains» André Rötheli, und Verteidiger Dario Sidler (NL-Premiere am 10. November in Biel) von den U20-Elit sowie die Stürmer Dario Allenspach, Valentin Hofer und Yves Stoffel, die in der laufenden Saison bei den U20-Elit und im Farmteam EVZ Academy zum Einsatz kommen. Yves Stoffel, der in der letzten Saison seine ersten National League-Einsätze absolviert hat, ist mit 19 Jahren der Älteste des Zuger Quintetts. Valentin Hofer, Dario Allenspach und Lucas Rötheli sind 18 Jahre alt, Dario Sidler gehört mit 17 Jahren zu den Jüngsten des U20-Teams. Im ersten WM-Aufgebot steht übrigens auch Kevin Lindemann (18), der Sohn von EVZ U15-Head Coach und Nachwuchs-Sportchef Sven Lindemann, der in Schweden engagiert ist, aber zurzeit in der EVZ U20 spielt, da der Spielbetrieb in Schweden unterbrochen ist.

Am Samstag, 12. Dezember erfolgt der erste Kaderschnitt, am 13. Dezember fliegt die Mannschaft mit einem von der IIHF organisierten Charterflug nach Edmonton. Nach einer viertägigen Quarantäne stehen noch zwei Testspiele gegen die WM-Mitfavoriten USA und Schweden auf dem Programm, bevor am 23. Dezember das definitive WM-Kader bestimmt wird. An der WM treffen die Schweizer in der Gruppe A auf Kanada, Finnland, die Slowakei und Deutschland. Ziel ist der vierte Platz und damit die Qualifikation für die Viertelfinals. Als Assistenten stehen Marco Bayer drei Experten mit EVZ Vergangenheit zur Seite: Patrick Fischer und Tommy Albelin vom A-Nationalteam und Marcel Jenni, der von 2016 bis 2020 beim EVZ Farmteam und bei den U17-Elit an der Bande stand. Das U20-Aufgebot für das Trainingscamp in Zug:

Torhüter: Thibault Fatton (Lugano), Andri Henauer (SC Bern), Noah Patenaude (Saint John Sea Dogs/QMJHL), Lucas Rötheli (EVZ).

Verteidiger: Iñaki Baragano (Kamloops Blazers/WHL), Giancarlo Chanton (Niagara IceDogs/OHL), Noah Delémont (Owen Sound Attack/OHL), Cédric Fiedler (Western Michigan University/NCAA), Bastian Guggenheim (SCL Tigers), Silvan Landolt (GCK/ZSC Lions), Noah Meier (GCK/ZSC Lions), Rocco Pezzullo (Ambri-Piotta), Dario Sidler (EVZ), Alessandro Villa (Lugano), Nathan Vouardoux (Lausanne), Brian Zanetti (Peterborough Petes/OHL).

Stürmer: Dario Allenspach (EVZ), Jérémie Bärtschi (Biel), Attilio Biasca (Halifax Mooseheads/QMJHL), Stefano Bottini (Penticton Vees/BCHL), Mika Burkhalter (SC Bern), Lorenzo Canonica (Shawinigan Cataractes/QMJHL), Jannik Canova (Davos), Ronny Dähler (SC Bern), Keanu Derungs (Victoria Royals/WHL), Raymond Fust (Chilliwack Chiefs/BCHL), Valentin Hofer (EVZ), Gaétan Jobin (Fribourg-Gottéron), Simon Knak (Portland Winterhawks/WHL), Kevin Lindemann (Leksands IF/SWE), Lionel Marchand (Timrå IK/SWE), Joel Salzgeber (SCL Tigers), Elvis Schläpfer (Biel), Yves Stoffel (EVZ).

 

Torhüter

Verteidiger

Stürmer

Stürmer

Stürmer

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.