In den 1/16-Finals des Schweizer Cup gastiert der EVZ am Dienstag in Winterthur, das Farmteam empfängt am Mittwoch den SC Langenthal.
Die erste Runde des Swiss Ice Hockey Cups 2018/2019 wird am Dienstag und Mittwoch dieser Woche ausgetragen. Die unterklassigen Vereine haben Heimvorteil, Pokalverteidiger sind die Rapperswil-Jona Lakers. Der Swiss League-Meister und National League-Aufsteiger düpierte letztes Jahr im Viertelfinal den EVZ mit 5:1 und schickte im Final in der heimischen St. Galler Kantonalbank-Arena auch den HC Davos mit einer Packung nach Hause (7:2).
EVZ zum dritten Mal in Winterthur
Der EVZ hat seit der Wiedereinführung des Schweizer Cups 2014 noch nie zu Hause antreten können. Zum dritten Mal gastieren die Zuger am Dienstagabend in Winterthur: Im Cup-Wettbewerb 2014/2015 schlugen sie dort im 1/16-Final den EHC Winterthur 7:1 und verloren vier Wochen später den an gleicher Stätte ausgetragenen Viertelfinal gegen die ZSC Lions 1:4.
Die Winterthurer spielten damals noch in der ersten Liga, gingen 1:0 in Führung und boten dem Favoriten aus der Zentralschweiz zwei Drittel lang Paroli. Nach 40 Minuten stand es erst 1:2. Inzwischen sind die Zürcher in die Swiss League aufgestiegen und wollen in der vierten Saison erstmals die Playoffs erreichen. Das unterstreicht auch die erstmalige Verpflichtung von zwei ausländischen Stürmern, dem Kanadier Anthony Nigro (28) und dem US-Amerikaner Tanner Sorenson (25). Head Coach und Sportchef ist die ZSC Legende Michael Zeiter (Meister 2000 und 2001). Mit Torhüter Fabio Haller (26), Verteidiger Reto Kobach (38) und Stürmer Mike Küng (23) stehen drei ehemalige Zuger im aktuellen Kader. Das erste Meisterschaftsspiel am Samstag auswärts gegen Thurgau gewannen die Zürcher 4:2. Die Partie in der Zielbau Arena (2496 Plätze) beginnt um 20.00 Uhr.
EVZ Academy empfängt SL-Favorit Langenthal
Cup-Spannung herrscht am Mittwoch auch in der BOSSARD Arena: Das am Samstag erfolgreich in die Meisterschaft gestartete Farmteam EVZ Academy (6:5-Sieg gegen die GCK Lions) empfängt um 19.45 Uhr das zurzeit vielleicht stärkste Team der Swiss League: den SC Langenthal. Das ist der Klub, für den EVZ-Sportchef Reto Kläy vor dem Wechsel zum EVZ als Sportchef amtierte und in dieser Funktion den Kanadier Jason O’Leary verpflichtete, der heute beim EVZ Farmteam als Headcoach an der Bande steht. Jason O’Leary wurde mit Langenthal Swiss League Champion 2016, seine ex-Frau Leanne ist bei den Oberaargauern heute noch als Athletic Coach tätig.
Headcoach beim SC Langenthal ist seit 2016 der Schwede Per Hanberg (51). Ihm stehen nicht weniger als 8 Spieler mit ausländischen Wurzeln zur Verfügung, die bekanntesten sind die beiden Kanadier Brent Kelly und Jeff Campbell, die das Team und die interne Skorerliste seit Jahren anführen. Campbell ist zurzeit allerdings verletzt. In der ersten SL-Runde siegte Langenthal am Samstag beim Erzrivalen Olten vor über 4000 Zuschauern und nach einem 1:3-Rückstand mit 4:3. Jason O‘Leary erwartet von seinem Team auch gegen den favorisierten Gegner eine Winnermentalität. Wie vor einem Jahr, als sich das Team EVZ Academy gegen Ambri-Piotta erst in der Verlängerung geschlagen geben musste (2:3).
Die Partien in der ersten Cup-Runde 2018/2019:
Dienstag: Düdingen-La Chaux-de-Fonds, Visp-Genf, Wiki-Münsingen-SC Bern, GCK Lions-Davos, Ajoie-Lausanne, Thurgau- Ambri, Winterthur-EVZ, Basel-SCL Tigers.
Mittwoch: Sierre-Fribourg, Star Forward-Biel, Huttwil-Lugano, EVZ Academy-Langenthal, Bülach-ZSC Lions, Thun-Olten, Dübendorf-SCRJ Lakers, Rheintal-Kloten.