Der EVZ empfängt am Freitag die SCL Tigers in der BOSSARD Arena.
Die Affiche der Spiele zwischen dem EVZ und den SCL Tigers hat sich geändert. Was früher Zuger Pflichtaufgaben waren, sind in dieser Saison Topspiele zwischen zwei Spitzenmannschaften! Im ersten Duell in der 10. Runde waren die Langnauer als Vierte sogar noch vor dem EVZ platziert, bei gleicher Punktzahl allerdings nur aufgrund der besseren Tordifferenz.
Acht Runden vor Schluss liegt der EVZ auf Platz 1 vor den SCL Tigers auf Platz 3. Die Emmentaler haben sich in der ersten Ranglistenhälfte etabliert und beste Chancen, erstmals seit 2011 wieder die Playoffs zu erreichen. Sie haben nicht nur die letzten vier Meisterschaftsspiele gewonnen, sondern auch die letzten drei Auswärtsspiele in Genf, Bern und Lugano. Und im letzten Duell am 4. Januar in der Ilfishalle schlugen sie den EVZ mit 3:0.
Carl Klingberg steht nach zweieinhalb Monaten Verletzungspause vor seinem Comeback, er wird heute beim Swiss League-Team gegen die GCK Lions im Einsatz sein. Dan Tangnes kann im fünftletzten Heimspiel der Qualifikation wieder auf Tobias Stephan zählen, womit sich die Absenzenliste auf einen Namen reduzieren würde: Verteidiger Miro Zryd ist gegen seine ehemaligen Teamkollegen noch nicht einsatzbereit. Sandro Aeschlimann wird heute bei der EVZ Academy das Tor hüten. Dominic Lammer, welcher am Dienstag pausieren musste, ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Der EVZ Head Coach hofft, dass sein Team nach dem 3:0 gegen die ZSC Lions und dem 5:1-Sieg in Davos den Rhythmus hochhält und vor dem eigenen Publikum ein weiteres Zeichen setzt. Die Playoffs sind nur ja noch drei Wochen entfernt.
Auch wenn der Tabellendritte in der BOSSARD Arena seine Aufwartung macht, so lastet die Favoritenrolle auch diesmal auf den Schultern des EVZ. Schliesslich hat er in der Tabelle 17 Punkte Vorsprung auf den Gegner, 23 Tore mehr geschossen und 17 Gegentore weniger kassiert. Aber mit dieser Belastung können die Zuger mittlerweile gut umgehen.