Der EVZ empfängt am Montagabend (19.45) den HC Lugano in der BOSSARD Arena.
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu – für den EVZ nicht gemächlich, sondern mit einem Stressprogramm mit vier Spielen innerhalb von sechs Tagen! Den Auftakt macht das Heimspiel gegen Lugano, das vom Dienstag auf den Montag (17.12.) vorverschoben wurde, weil am Mittwoch (19.12.) bereits der Halbfinal im Swiss Ice Hockey Cup in Bern auf dem Programm steht. Am Freitag (21.12.) folgt das Auswärtsspiel in Genf und am Samstag (22.12.) gastiert zum Jahresabschluss Aufsteiger Rapperswil-Jona in der BOSSARD Arena.
Die Weihnachtsbilanz der Zuger wird so oder so positiv ausfallen. Nach 24 Runden haben sie acht Punkte mehr auf dem Konto als im Vorjahr, nach Verlustpunkten stehen sie sogar am besten da. Wenn etwas unbefriedigend ist, dann ist es die Heimbilanz. Der EVZ ist zwar das beste Auswärtsteam der Liga, liegt aber in der Heimrangliste mit 18 Punkten aus 11 Spielen nur auf dem neunten Platz. Nur die ZSC Lions, Rapperswil-Jona und Davos haben im eigenen Stadion weniger Punkte geholt. In den verbleibenden beiden Heimspielen will die Mannschaft von Dan Tangnes diese Bilanz verbessern und den Platz an der Tabellenspitze verteidigen.
Anders sieht es beim nächsten Gegner aus: Der HC Lugano hat in den ersten 24 Runden 12 Punkte weniger geholt als im Vorjahr und liegt im Moment nur auf Rang 10. Das ist nicht das, was man vom letztjährigen Playoff-Finalisten mit dem nach wie vor stark besetzten Kader erwartet hat. Einen guten Lauf hat dafür der Grégory Hofmann, der den Goldhelm des Topscorers trägt und zusammen mit Damien Brunner (Biel), Harri Pesonen (SCL Tigers) und Julien Sprunger (Fribourg) am meisten Tore erzielt hat (14). Das nimmt man auch auf EVZ-Seite mit Zufriedenheit zur Kenntnis: Der Nationalstürmer kommt bekanntlich Ende Saison mit einem Vierjahresvertrag in die Zentralschweiz. Dafür konnte Lugano bereits die Verpflichtung der EVZ-Stürmer Reto Suri und Dominic Lammer für die drei bzw. zwei Saisons vermelden.
Der EVZ hat die letzten vier Meisterschaftsspiele und die drei bisherigen Spiele dieser Saison gegen Lugano gewonnen: 6:5 im ersten Heimspiel, 4:3 im Achtelfinal des Swiss Ice Hockey Cup und 1:0 in der Meisterschaft im Tessin. Doch alle drei Duelle waren ausgeglichen und bis zur letzten Sekunde offen. Es gibt also keinen Grund, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Nach Verlustpunkten liegen die Tessiner trotz vier Niederlagen in den letzten sechs Spielen nach wie vor auf einem Playoff-Platz.
Im vierten Duell am Montagabend fehlen beim EVZ Carl Klingberg, der wegen seiner Wirbelverletzung längerfristig nicht zur Verfügung steht, und Sven Leuenberger, der mit der U20-Nationalmannschaft die WM-Vorbereitung bestreitet. Der Einsatz von Garrett Roe ist fraglich, Johann Morant kehrt wieder ins Team zurück.