Game Preview 23.12.2019 EVZ - SC Bern

Men's Team
Montag, 23.12.2019 // 09:45 Uhr

Im letzten Spiel des Jahres empfängt der EVZ am Montagabend in der ausverkauften BOSSARD Arena den SC Bern.

Unglaublich, aber wahr: Im letzten Spiel des Jahres, dem 29. in der laufenden Qualifikation, könnten die Zuger zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenspitze erobern! Es wäre eine verdiente Belohnung für die wieder konstanten und defensiv soliden Leistungen in den letzten Wochen, in denen sie zum besten Auswärtsteam der Liga avancierten und auch vor dem eigenen Publikum den Tritt wieder gefunden haben. Die letzten beiden Heimspiele gegen die SCL Tigers (5:2) und den HC Davos (4:2) konnten jedenfalls in der regulären Spielzeit überzeugend gewonnen werden.

Dass der EVZ bis jetzt mehrheitlich im Mittelfeld der Tabelle anzutreffen war, hat mehrere Gründe. Die defensiven Nachlässigkeiten zum Saisonstart, die vielen Langzeit-Verletzten und nicht zuletzt der Spielrückstand auf die Teams „weiter oben“, die zum Teil heute noch drei Partien mehr ausgetragen haben. Stellt man die Tabelle anhand der pro Spiel gewonnenen Punkte zusammen, liegen die Zuger mit 1,89 Punkten vor dem HC Davos (1,82) und den ZSC Lions (1,80) schon jetzt auf Platz 1.

Doch die letzte Aufgabe im Kalenderjahr 2019 ist eine schwierige. Der SC Bern hat sich nach dem missglückten Saisonstart aufgefangen und inzwischen auch das nach dem Abgang von Leonardo Genoni zum EVZ entstandene Goalieproblem gelöst: Mit dem von den Lathi Pelicans geholten Finnen Tomi Karhunen (30) im Tor hat der Meister in den letzten sieben Spielen 16 von 21 möglichen Punkten erobert und sich wieder über den Playoff-Strich gekämpft. Vor der Heimniederlage am Samstag gegen Ambri (2:3 n.P.) hatten die Berner fünf Siege aneinander gereiht. Und auswärts haben sie die letzten vier Spiele in Genf, Lausanne, Zürich und Langnau gewonnen!

In Fahrt ist aber auch der EVZ, der am Wochenende das Punktemaximum geholt und acht der letzten zehn Spiele gewonnen hat. Die erfolgreichen Comebacks von Leonardo Genoni, Erik Thorell und Sven Senteler haben den Coaches neue Möglichkeiten und dem Team neuen Schwung gegeben. Vor allem Oscar Lindberg ist in der ursprünglichen Formation mit Lino Martschini und Erik Thorell an der Seite aufgeblüht: Der Schwede hat in den letzten sechs Partien sechsmal getroffen! Grégory Hofmann hat am Samstag sein 18. Saisontor erzielt und Schwerarbeiter und Spielgestalter Jan Kovar hat punktemässig zum Zuger Topscorer aufgeschlossen. Beide haben 31 Punkte auf ihrem Konto. Als erfolgreichster Scorer betritt heute Abend aber SCB-Stürmer Mark Arcobello (35 Punkte) das Eis, der Ende Saison bekanntlich zum HC Lugano wechseln wird.

Es gibt viele Gründe, warum man sich zum Jahresabschluss auf ein sportliches Spektakel freuen darf!

Matchpatronat

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.