Am Samstag gastiert der EVZ beim HC Lugano.
Während der Zuger Messe finden in der BOSSARD Arena keine Meisterschaftsspiele statt. Deshalb reist der EVZ auf seinem Road Trip, der am Dienstag in Lausanne begonnen hat, am Samstag weiter nach Lugano. Am Dienstag steht in Genf noch einmal ein Auswärtsspiel auf der Agenda, bevor die EVZ Fans ihre Mannschaft am 1. November (gegen Fribourg) wieder einmal in der BOSSARD Arena unterstützen können.
In der letzten Saison war der EVZ das beste Auswärtsteam der Liga, diesmal ist er diesem Ruf noch nicht gerecht geworden. Auf den 4:3-Erfolg bei den ZSC Lions folgte am Dienstag eine 1:2-Niederlage in Lausanne, bereits die dritte im fünften Spiel auf gegnerischem Eis. Immerhin haben die Zentralschweizer gute Erinnerungen an die Cornèr Arena (früher Resega): Im Playoff-Viertelfinal im vergangenen März siegten sie im Tessin 5:1 und 5:4 nach Verlängerung. Und auch im ersten Direktduell dieser Saison hatten die Luganesi das Nachsehen, wenn auch wieder nur knapp: Der EVZ ging am 21. September in der BOSSARD Arena als 3:2-Sieger nach Penaltyschiessen vom Eis.
In der Rangliste liegt Lugano mit einem Punkt Vorsprung direkt vor dem EVZ auf Platz 5. Die Tessiner haben allerdings zwei Spiele mehr ausgetragen und standen deshalb diese Woche noch nicht im Einsatz. Beim letzten Meisterschaftsspiel am vergangenen Freitag überraschten sie mit einem 5:2-Auswärtssieg beim SC Bern, im letzten Einsatz im Cup-Achtelfinal am Sonntag verloren sie in Davos 1:2 nach Penaltyschiessen.
Nach der knappen Niederlage in Lausanne will der EVZ eine Reaktion zeigen und seine Auswärtsbilanz mit einem weiteren Sieg in Lugano verbessern. Dazu braucht es vor allem defensive Disziplin der ganzen Mannschaft. Die Langzeitverletzten Fabian Schnyder, Sven Senteler und Erik Thorell sind weiterhin zum Zuschauen verurteilt. Wie Lugano haben auch die Zuger am Freitag spielfrei.