Am Dienstag gastiert der EVZ beim Tabellendritten Genf-Servette.
In der Meisterschaft läuft es noch nicht nach Wunsch beim EVZ. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie ist das Team in der Rangliste auf Platz 6 abgerutscht, nach Verlustpunkten sogar auf Platz 7. Und während die Defensivleistung gesteigert werden konnte, ist die vorher treffsicherste Offensive der Liga zuletzt ins Stocken geraten: In Lausanne hätte der EVZ gewinnen können, gegen die Lakers und in Lugano sogar gewinnen müssen – aber mit durchschnittlich nur 1.33 erzielten Toren in diesen drei Spielen ist es nicht gelungen, die möglichen Punkte einzufahren.
Vor allem auswärts haben die Zuger noch nicht an die Performance der letzten Saison anknüpfen können. Da waren sie das beste Auswärtsteam mit 1.88 gewonnen Punkten pro Spiel, bis jetzt sind es erst 1.33. Diese Zahl soll im dritten aufeinanderfolgenden Auswärtsspiel am Dienstag in Genf verbessert werden. Das letzte Spiel in der Les Vernets-Halle am 21. Dezember 2018 ging zwar knapp verloren (2:3 nach Verlängerung), aber zuvor hat der EVZ in Genf siebenmal hintereinander gewonnen. Auch das erste Direktduell dieser Saison am 1. Oktober in der BOSSARD Arena hat er mit 5:1 klar zu seinen Gunsten entschieden. Als Torhüter Gauthier Descloux in der 32. Minute Robert Mayer Platz machte, führten die Platzherren bereits mit 5:0.
Bei den Genfern haben sich in den letzten sieben Spielen Siege und Niederlagen abgewechselt. Am letzten Samstag verloren sie in Bern 4:5 nach Verlängerung, nachdem sie 44 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit noch 4:3 geführt hatten. Trotzdem gehören sie als aktueller Tabellendritter zu den positiven Überraschungen dieser Saison. Nach Verlustpunkten liegen sie allerdings hinter dem EVZ, was zeigt, wie eng die Konkurrenz hinter Leader ZSC Lions zusammenliegt. Abwehr-Organisator Henrik Tömmernes, beim Gastspiel in Zug noch verletzt, ist inzwischen zurückgekehrt und hat nach Topscorer Tommy Wingels (1.06) teamintern den besten Punkteschnitt pro Spiel (0.88).
Der EVZ muss weiterhin auf Fabian Schnyder, Sven Senteler und Erik Thorell verzichten. Johann Morant wechselt Ende Saison zu den ZSC Lions, wie die Zürcher am Montag offiziell informierten. EVZ Sportchef Reto Kläy war über die Pläne seines Verteidigers informiert: „Wir haben seine Zukunft gemeinsam besprochen und für uns war es zu diesem frühen Zeitpunkt nicht möglich, ihm einen Zweijahresvertrag anzubieten.“