Im Zürcher Hallenstadion kommt es heute Sonntag zum Prestigeduell zwischen Titelkandidat ZSC Lions und Titelträger EVZ.
Auch wenn es sich nur um die zweite von vier Direktbegegnungen in der Regular Season handelt: Die Spannung vor dem Z-Duell von heute Nachmittag (15.45 Uhr) ist gross. Dafür gibt es mindestens drei gute Gründe!
Grund Nummer 1: Das mögliche Duell zwischen EVZ Captain und Topscorer Jan Kovar (31) und seinem älteren Bruder Jakub (33), den die Zürcher als Absicherung auf dem Torhüterposten Ende Dezember aus der KHL (Yekaterinburg) geholt und mit einem Vertrag bis Saisonende ausgestattet haben. Es wäre das erste Bruderduell auf Schweizer Eis - in der KHL haben die beiden schon mehrmals gegeneinander gespielt. Gestern hütete Ludovic Waeber das ZSC Tor und Lukas Flüeler war als Ersatz nominiert – ein Zeichen, dass heute wie in den drei Spielen zuvor Jakub Kovar zwischen den Pfosten stehen wird?
Grund Nummer 2: Die überraschende Rückkehr von Grégory Hofmann von den Columbus Blue Jackets (NHL) zum EVZ. Der administrative Kleinkram ist erledigt, die Spielberechtigung vorhanden. Der Torjäger vom Dienst könnte theoretisch schon gegen die Lions sein Comeback geben. Andernfalls ist es am Dienstag im Heimspiel gegen Biel so weit.
Grund Nummer 3: Beide Mannschaften haben noch nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft, sind aber resultatmässig trotzdem gut unterwegs. Die Zürcher haben gestern in Pruntrut gegen Aufsteiger Ajoie (6:1) zum siebten Mal hintereinander gewonnen, im Hallenstadion gingen sie sogar in den letzten acht Partien als Sieger vom Eis. Der EVZ hat sieben der letzten zehn Spiele gewonnen und ist statistisch das beste Auswärtsteam der Liga.
Der Meister hat sich gestern mit einem makellosen 5:0-Heimsieg gegen Lugano die nötige Moral für das Spitzenspiel vom Sonntag geholt. Es schien, als hätte nur schon die Anwesenheit von Grégory Hofmann den offensiven Knoten gelöst. „Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert und 40 Minuten lang konstant auf einem hohen Level gespielt. Aber wenn wir in Zürich gewinnen wollen, müssen wir noch einen Zacken zulegen“, glaubt EVZ Head Coach Dan Tangnes, der heute ein ausgeglichenes Spiel erwartet: „Es sind zwei starke Teams, die beide gewinnen wollen - die Chancen stehen 50:50!“
Wie man die Lions schlägt, weiss seine Mannschaft: Von den letzten sechs Spielen in Zürich haben die Zuger fünf gewonnen, auch das bisher einzige Saisonduell am 11. September in der BOSSARD Arena (5:4 nach Verlängerung) konnten sie zu ihren Gunsten entscheiden.