Der EVZ gastiert am Mittwoch beim Tabellenvierten HC Davos.
Als die Zuger am 16. November in Davos gastierten, war es das Duell der beiden bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreichsten Mannschaften der Saison. Die Bündner schlugen den EVZ dank zwei frühen Toren (5. Simon Knak, 7. Magnus Nygren) 2:0 und festigten ihre Position an der Tabellenspitze. Das erste Aufeinandertreffen hatten die Zentralschweizer beim Meisterschaftsauftakt in der BOSSARD Arena am 7. September 5:2 gewonnen.
Ein Spitzenkampf ist auch das dritte Saisonduell am Mittwochabend im Landwassertal: Der EVZ liegt in der Rangliste auf Platz drei und nach Verlustpunkten auf Platz zwei, der HCD mit einem Punkt weniger und zwei Spielen mehr auf Platz vier. Doch beide Teams haben in den letzten Runden etwas an Konstanz und Überzeugungskraft verloren. Der EVZ blieb zuletzt mit einer 2:5-Niederlage in Rapperswil hinter den eigenen Ansprüchen zurück, ist aber mit 1,867 Punkten pro Spiel (zusammen mit Fribourg) nach wie vor das erfolgreichste Auswärtsteam der Liga und hat sechs der letzten acht Spiele gewonnen.
Der HCD hat drei der letzten vier Partien verloren, darunter auch die beiden ersten Spiele nach der Länderspielpause: 1:5 am Sonntag zu Hause gegen die ZSC Lions, 4:6 nach 3:1-Führung am Montag in Lugano. Gegen die Zürcher stand Gilles Senn zwischen den Pfosten, gegen die Tessiner der ex-Zuger Sandro Aeschlimann, der im letzten Spiel gegen seinen ehemaligen Klub keinen Treffer zugelassen und in dieser Saison schon vier Shutouts auf dem Konto hat.
Während die in der Festtagspause am Spengler Cup engagierten Davoser in der Länderspielwoche eine Ruhepause geniessen konnten, standen mit Leonardo Genoni, Samuel Kreis, Sven Senteler, Yannick Zehnder, Marco Müller und Jan Kovar gleich sechs Zuger auf dem internationalen Parkett im Einsatz. „Das hat ihnen sicher einen Motivationsschub gegeben“, glaubt EVZ Sportchef Reto Kläy, der im Bündnerland ein schnelles, intensives und ausgeglichenes Spiel erwartet: „Es ist immer schwierig, in Davos zu gewinnen. Wenn wir drei Punkte holen wollen, müssen wir im Gegensatz zum letzten Mal vor allem Tore schiessen…“
Beim EVZ fehlen die verletzten Dario Simion, Livio Stadler und Niklas Hansson. Dario Allenspach und Valentin Hofer bestreiten mit dem Schweizer U20-Team die WM-Vorbereitung in Kanada. Der HCD muss noch längere Zeit auf seinen schwedischen Topscorer Mathias Bromé verzichten. Mit Kristian Pospisil wurde deshalb vor einer Woche ein zusätzlicher ausländischer Stürmer verpflichtet. Der 25-jährige Slowake spielte zuletzt für Lukko Rauma und wurde in der letzten Saison finnischer Meister.