Game Preview 02.03.2023 EVZ - Genève-Servette HC

Men's Team
Donnerstag, 02.03.2023 // 08:00 Uhr

Im letzten Heimspiel der Regular Season empfängt der EVZ am Donnerstag Tabellenführer Genf-Servette.

Ein wichtiger Schritt ist getan: Nach dem 4:2-Heimsieg am Dienstag gegen Fribourg liegt der EVZ erstmals seit dem 4. Dezember wieder über dem Strich, der die Playoff- von den Pre-Playoff-Plätzen trennt. Aber das Zittern um Platz 6 und die direkte Playoff-Qualifikation geht weiter. Um den knappen Ein-Punkte-Vorsprung auf Fribourg zu behaupten, müssen die Zuger auch in beiden letzten Spielen in der Regular Season punkten, heute zuhause gegen Tabellenführer Genf-Servette und am Samstag beim Lausanne HC, der nach fünf Siegen in Serie auf Platz 8 vorgerückt ist und den EVZ trotz fünf Punkten Rückstand theoretisch noch überholen kann.

Die Aufgabe gegen die Mannschaft, die seit dem 27. September an der Tabellenspitze steht, am meisten Tore schiesst (181 oder 3,62 pro Spiel), neben dem EVZ das effizienteste Powerplay der Liga hat (28,57 %), mit fünf Spielen in den Top 13 der Scorerliste vertreten ist und auswärts am meisten Punkte holt (25 Spiele/47 Punkte): schwierig, aber lösbar! Die Zuger haben einige Gründe, das letzte Heimspiel der Regular Season mutig und selbstbewusst in Angriff zu nehmen: In der BOSSARD Arena haben sie sieben der letzten zehn Spiele gewonnen, in den letzten 10 Spielen haben sie gleich viele Punkte geholt wie der Gegner (16) und gegen Fribourg haben sie bewiesen, dass sie über genügend Leidenschaft, Kampfgeist und Emotionen verfügen, um auch unter Druck zu bestehen. Mit diesen Qualitäten haben sie am 4. Dezember auswärts auch das letzte Duell mit den Genfern 4:2 gewonnen. Zudem kehrt Verteidiger Niklas Hansson ins Team zurück, was der Abwehr mehr Ruhe und Stabilität verleihen dürfte, auch wenn der Schwede nach mehr als drei Monaten Verletzungspause zuerst den Rhythmus finden muss.

Vom Tabellenführer dürfen keine Geschenke erwartet werden. Das Team von Jan Cadieux hat zuletzt dreimal hintereinander verloren und braucht vermutlich noch zwei Siege, wenn es zum ersten Mal seit dem Wiederaufstieg 2002 die Regular Season auf Platz 1 beenden will. Und die Chance auf den Heimvorteil bis und mit einem allfälligen Playoff-Final wollen die Genfer nicht leichtfertig verspielen. Während die Zuger zuletzt zweimal hintereinander den Meisterpokal in die Höhe stemmen konnten, warten sie immer noch auf den ersten Titelgewinn. Bereits achtmal mussten sie sich mit dem Vizemeistertitel begnügen - bei der letzten Finalteilnahme in der Saison 2020/21 scheiterten sie mit 0:3 am EVZ.

Der EVZ liegt im Saisonvergleich gegen die Servettiens mit 1:2-Siegen und 3:6-Punkten im Rücktand. Für Tobias Geisser, der sich gegen Fribourg seinen 7. Saisontreffer gutschreiben lassen konnte, spielt die Vergangenheit keine Rolle: «Das Wichtigste ist, dass wir es in unseren Händen haben, den 6. Platz zu verteidigen!» Sein Learning aus dem Spiel gegen Fribourg: «Wir müssen mehr Sorge zur Scheibe tragen und dürfen nicht mehr passiv werden, wenn wir in Führung liegen!» Am Dienstag ging der EVZ im 50. Saisoneinsatz erst zum 9. Mal mit einer Führung in die erste Pause.

Die bisherigen Saisonduelle: EVZ-Genf 2:5, Genf-EVZ 6:1, Genf-EVZ 2:4.

Official Gameday Presenter

News

Game Preview

02.12.2023 // Men's Team

Game Preview

01.12.2023 // Men's Team

Neue Videos

Highlights: HCAP vs EVZ 2:4

03.12.2023 // HC Ambri-Piotta

Highlights: EVZ vs EHCK 2:3 n.V.

01.12.2023 // Regular Season

Highlights: EVZ vs ZSC 2:4

28.11.2023 // qualification
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.