Game Preview 02.09.2022 Grizzlys Wolfsburg - EVZ

News
Freitag, 02.09.2022 // 08:00 Uhr

Zum Auftakt der Champions Hockey League 2022/23 gastiert der EVZ am Freitag (20.15 Uhr) in Wolfsburg und am Sonntag (18.00) in Turku. MySports überträgt alle CHL-Spiele live.

32 Topmannschaften aus 13 europäischen Ligen nehmen an der 8. Auflage des wichtigsten europäischen Klubwettbewerbs teil, der 2014 aus der European Trophy hervorgegangen ist. Die Schweiz stellt neben Schweden als einziges Land fünf Teilnehmer – neben dem EVZ sind dies Fribourg, die ZSC Lions, die Lakers und der HC Davos, die Mannschaften auf den Plätzen 2-5 in der Regular Season hinter dem Schweizer Meister. Die Teilnehmerzahl wird aufgrund der gewonnenen Punkte in den letzten vier CHL-Saisons errechnet. Aufgrund der Covid-Pandemie wurde für den diesjährigen Wettbewerb noch das Länderranking nach der Auflage 2019/20 berücksichtigt.

Der zu den Gründerklubs der Champions Hockey League gehörende EVZ ist zum 8. Mal mit von der Partie, ist bis jetzt aber noch nicht über den Viertelfinal hinausgekommen. Im letzten Jahr blieben die Zuger als Dritter bereits in der vermutlich stärksten Gruppe auf der Strecke: Gruppensieger Rögle krönte sich mit dem 2:1-Finalsieg gegen Tappara Tampere zum European Champion 2022, der Gruppenzweite Red Bull München schaffte es nach dem 6:1-Sieg im letzten Gruppenspiel in Zug bis in den Halbfinal.

Dass die Zuger den CHL-Pokal ins Visier genommen haben, ist kein Geheimnis. Zuerst aber muss die Gruppenphase überstanden werden, und das ist auch diesmal kein Selbstläufer. Um sich als Erster oder Zweiter für den Achtelfinal zu qualifizieren, muss das Team von Dan Tangnes entweder den 11-fachen finnischen Meister TPS Turku oder den deutschen Spitzenklub Grizzlys Wolfsburg hinter sich lassen. Dass der slowenische Serienmeister Olimpija Ljubljana im Kampf um die ersten zwei Plätze ein ernstes Wort mitreden kann, ist doch eher unwahrscheinlich.

In den ersten zwei Runden treffen die Zuger auswärts auf die zwei gemäss Papierform stärksten Konkurrenten. Grizzlys Wolfsburg, der erste Gegner am Freitag, wurde in der letzten Saison Dritter in der Qualifikation und scheiterte erst im Playoff-Halbfinal an Red Bull München. Die Mannschaft von Head Coach Mike Stewart (49, CAN) hat sich auf diese Saison weiter verstärkt und will sich bei der dritten CHL-Teilnahme erstmals für den Achtelfinal qualifizieren. Das gleiche Ziel verfolgt auch TPS Turku. Der finnische Traditionsklub verpasste in der letzten Saison nach Platz 4 in der Qualifikation erst im Playoff-Final gegen Tappara Tampere den 12. Titel in der Vereinsgeschichte.

Dan Tangnes beschäftigt sich mehr mit seinem Team als mit den Gegnern: „Wer uns gegenübersteht, ist im Moment noch nicht so wichtig. Wichtig ist, dass wir unser Spiel und die gewohnte Stabilität finden. Die Jungs arbeiten hart, aber in den bisherigen Vorbereitungsspielen hat uns noch die Balance zwischen Offensive und Defensive gefehlt. Ich bin froh, dass es endlich wieder um Punkte geht. So ist es leichter, die letzten fünf Prozent Adrenalin rauszukitzeln!“

Die Aufgabenstellung ist für den EVZ Head Coach klar: „Wir wissen, dass zwei starke Gegner auf uns warten. Aber wir fahren nach Wolfsburg und Turku, um zu gewinnen. Wir brauchen einen guten Start, wenn wir unsere hohen Ziele erreichen wollen!“ Der Auftakt in der Gruppe B:

Freitag, 2. September: Grizzlys Wolfsburg-EVZ (20.15), TPS Turku-Olimpija Ljubljana (18.00).

Sonntag, 4. September: TPS Turku-EVZ (18.00), Grizzlys Wolfsburg-Olimpija Ljubljana (19.00).

Neue Videos

Highlights: SCB vs EVZ 2:6

09.12.2023 // Men's Team

Highlights: HCAP vs EVZ 2:4

03.12.2023 // HC Ambri-Piotta

Highlights: EVZ vs EHCK 2:3 n.V.

01.12.2023 // Regular Season
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.