Der EVZ empfängt am Freitag die ZSC Lions in der BOSSARD Arena.
Das Stressprogramm für den Schweizer Meister geht weiter! Am Mittwoch kehrte die Mannschaft vom Halbfinal-Hinspiel in der Champions Hockey League aus Finnland zurück, zwei Tage später geht es in der Meisterschaft mit zwei ähnlich schwierigen Aufgaben weiter: Am Freitag gastiert der Tabellendritte ZSC Lions in Zug, am Samstag folgt das Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten Biel.
Bringt Freitag, der Dreizehnte, dem EVZ Glück? Und vor allem: Welches Gesicht zeigt die Mannschaft von Dan Tangnes ihrem Publikum? Das solide, spielfreudige, defensiv und offensiv solide wie bei den hohen Siegen zum Jahresauftakt auswärts gegen Ajoie (8:1) und zuhause gegen Lausanne (6:0)? Oder das defensiv nachlässige, teilweise undisziplinierte wie bei der ersten Niederlage 2023 am vergangenen Sonntag in Kloten (2:4), als es im Mitteldrittel mit drei Gegentoren in Unterzahl das Spiel aus den Händen gab? Die Ausgangslage ist klar: Der Titelverteidiger ist nach der 17. Saisonniederlage auf Rang 9 zurückgefallen und im Kampf um die ersten sechs Plätze bzw. die direkte Playoff-Qualifikation dringend auf Punkte angewiesen.
Die ZSC Lions standen am Samstag zum letzten Mal im Einsatz und reisen nach einer fünftägigen Verschnaufpause zum zweiten Gastspiel dieser Saison in die Zentralschweiz. Das erste haben sie am 27. November 6:4 gewonnen – in einem verrückten Spiel, in dem sie nach einem EVZ Fehlstart früh 2:0, 3:1 und 4:2 in Führung lagen, in der 31. Minute den 4:4-Ausgleich entgegennehmen mussten und sich am Ende dank Toren von Simon Bodenmann (38.) und Juho Lammikko (41.) doch noch durchsetzen konnten (6:4).
Die letzten Wochen sind beim Tabellendritten aber alles andere als ruhig verlaufen. Am 28. Dezember wurde der bisherige Head Coach Rikard Grönborg zusammen mit seinen Assistant Coaches Peter Popovic und Johan Andersson per sofort freigestellt und durch den langjährigen Erfolgscoach Marc Crawford ersetzt. Der 61-jährige Kanadier stand in Zürich bereits von 2012 bis 2016 als Head Coach an der Bande und gewann mit den Lions 2014 den Meistertitel und 2016 den Swiss Ice Hockey Cup. Wie damals steht ihm auch heute sein Landsmann Rob Cookson als Assistant Coach zur Seite. Crawford, 1996 als Head Coach Stanley Cup-Sieger mit Colorado, erhielt von den Zürchern einen Vertrag bis Ende Saison 2024/25.
Gesprächsstoff lieferten in Zürich auch die bisherigen vier Auftritte unter dem neuen Trainer: Nach zwei Heimsiegen gegen Bern (3:0) und Biel (2:1) gingen die Spiele drei und vier in der Swiss Life Arena gegen Schlusslicht Ajoie (2:3) und auswärts gegen die Lakers (2:6) verloren. Für zusätzliche Unruhe sorgte eine Gruppe von ZSC-Fans, die mit Gewalt- und Pyro-Aktionen innerhalb und ausserhalb des Stadions in Rapperswil einen grösseren Polizeieinsatz nötig machte. Die ZSC-Führung distanzierte sich in einer offiziellen Stellungnahme klar von diesen Exzessen und drohte mit ID-Kontrollen oder Schliessung von Fan-Sektoren.
Beim EVZ fehlt weiterhin Verteidiger Niklas Hansson, die ZSC Lions müssen noch länger auf Torhüter Simon Hrubec und Verteidiger Christian Marti verzichten.