Der EVZ gastiert am Freitag beim Tabellenzweiten EHC Biel.
Nach dem beeindruckenden 5:1-Auswärtssieg im Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League am Dienstag gegen Red Bull München geht es für den EVZ am Wochenende wieder um Meisterschaftspunkte: Am Freitag in Biel und am Samstag zu Hause gegen Lausanne wollen die Zuger die auf dem internationalen Parkett gezeigte Glanzleistung bestätigen und sich an beiden Gegnern für die Niederlage im ersten Saisonduell revanchieren.
Gegen den EHC Biel verlor der Meister den ersten Saisonvergleich am 7. Oktober in der BOSSARD Arena 3:4 nach Verlängerung. Den entscheidenden Treffer erzielte der finnische Weltmeister Toni Rajala. Es war die Fortsetzung einer unglaublichen Serie, die zeigt, wie eng es zwischen diesen beiden Mannschaften seit Jahren zu und hergeht: Die letzten 15 Spiele endeten mit einem oder zwei Toren Unterschied und gingen neunmal in die Verlängerung oder ins Penaltyschiessen!
Wie vor einem Jahr (19 Spiele/39 Punkte) sind die Bieler auch in dieser Saison optimal in die Meisterschaft gestartet. Mit 19 Spielen und 40 Punkten liegen die Seeländer in der aktuellen Tabelle auf Platz 2, obwohl sie am Dienstag den Spitzenkampf Erster gegen Zweiter in Genf (2:6) und das letzte Spiel vor dem Meisterschaftsunterbruch in Lugano (3:5) verloren haben. Doch zuvor hatte das Team von Antti Törmänen mit 10 Siegen in Serie einen beeindruckenden Klubrekord aufgestellt. Ebenfalls beeindruckend: Die letzten sieben Heimspiele hat der Tabellenzweite gewonnen und dabei das Maximum von 21 Punkten geholt!
«Ein nahrhafter Gegner, offensiv und läuferisch top und zu Hause nur schwer zu schlagen», zollt auch Reto Kläy dem nächsten Gegner Respekt. Doch der EVZ Sportchef beschäftigt sich lieber mit der eigenen Mannschaft: «Wichtig ist, dass wir in der Art weiterspielen, wie wir zuletzt gespielt haben und unsere Fehlerquote weiter minimieren.» In der Meisterschaft sind die Auswärtsauftritte der Zentralschweizer noch nicht so erfolgreich wie in der Champions Hockey League, wo sie bisher sämtliche Gastspiele in Wolfsburg (5:2), Turku (4:0), Ljubljana (3:1) und München (5:1) gewonnen haben. Immerhin kehrten sie auch von den letzten beiden Reisen in der National League nach Pruntrut (1:0) und Ambri (7:3) mit dem Punktemaximum nach Hause zurück.
Bei den Zugern fehlen am Wochenende wie in München die verletzten Luca Hollenstein, Nico Gross und Carl Klingberg. Reto Suri ist wieder im Mannschaftstraining, sein Comeback ist aber frühestens in einer Woche möglich. Als Absicherung auf dem Torhüterposten hat der EVZ vom HC Lugano das 20-jährige Goalietalent Thibault Fatton bis Jahresende ausgeliehen.