Mit Topleistung in den CHL-Viertelfinal gegen Mountfield

CHL
Donnerstag, 24.11.2022 // 11:45 Uhr

Nach dem beeindruckenden 5:1-Heimsieg im Achtelfinal-Rückspiel gegen Red Bull München steht der EVZ im europäischen Klubwettbewerb zum zweiten Mal nach 2019/20 in der Runde der letzten Acht.

Nach dem 5:1-Sieg acht Tage zuvor in München schickte der Schweizer Meister den deutschen Vizemeister und Tabellenführer mit der gleichen Packung nach Hause. Die Hoffnung der Gäste auf ein Eishockey-Wunder löste sich mit dem 1:0 von Grégory Hofmann schon nach 49 Sekunden in Luft auf. Und spätestens als Dario Allenspach den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (12. Minute) zu Beginn des zweiten Drittels mit dem erneuten Führungstreffer beantwortete (2:1, 24. Minute), machten sich beim Gegner erste Resignationserscheinungen breit. Der ungünstige Spielverlauf und vor allem das Tempo der Zuger verhinderten, dass der letztjährige CHL-Halbfinalist sein nordamerikanisch-geprägtes Körperspiel zeigen konnte.

«Ja, das Gesamtscore von 10:2 gegen eine Topmannschaft Europas ist schon ein Statement», freute sich Dan Tangnes über den achten Sieg im achten CHL-Auftritt in der laufenden Kampagne. Die Höhe des Resultats wollte der EVZ Head Coach aber nicht überbewerten: «Bei der 1:6-Heimniederlage vor einem Jahr ist alles gegen uns gelaufen, diesmal war es umgekehrt. Und nach dem 2:1 war beim Gegner verständlicherweise die Luft draussen.»

Im Viertelfinal treffen die Zuger wie im Wettbewerb 2019/20 auf den tschechischen Spitzenklub Mountfield aus der Universitätsstadt Hradec Králové, 115 Autokilometer von Prag entfernt. Die Zuger verpassten damals nach einem 1:1-Unentschieden in Tschechien mit einer 0:4-Heimniederlage den erhofften Sprung in den Halbfinal. Im diesjährigen Achtelfinal setzte sich Mountfield gegen den schwedischen Spitzenklub Färjestad nach der 3:4-Auswärtsniederlage mit einem 4:2-Heimsieg nach Verlängerung durch. Dan Tangnes stellt sich auf eine schwierige Aufgabe ein: «Wer in der Gruppenphase Frölunda Göteborg schlägt und in der K.o.-Runde Färjestad aus dem Rennen wirft, gehört zu den Topteams Europas – wir müssen bereit sein!».

Das Hinspiel findet am Mittwoch, 7. Dezember auswärts in Tschechien statt, das Rückspiel am Dienstag, 13. Dezember zu Hause in der BOSSARD Arena.

EVZ-Red Bull München 5:1 (1:0, 3:1, 1:0)
BOSSARD Arena, 4497 Zuschauer. Tore: 1. Hofmann 1:0. 12. Smith 1:1. 24. Allenspach 2:1. 30. Herzog 3:1. 34. Kreis 4:1. 47. Zehnder 5:1.

Die Achtelfinal-Rückspiele auf einen Blick:
EVZ-Red Bull München 5:1 (Hinspiel 5:1)
Mountfield-Färjestad Karlstad 4:2 n.V. (3:4)
Tappara Tampere-Davos 2:2 (1:0)
Rögle-Red Bull Salzburg 5:1 (1:3)
Lulea-Grizzlys Wolfsburg 2:1 (3:2)
Straubing Tigers-Frölunda Göteborg 2:3 (0:4)
Fribourg-Gottéron-Mikkelin Jukkurit 1:2 n.V. (1:1)
ZSC Lions-Skelleftea 1:4 (4:5)

 

 

Die Viertelfinal-Paarungen:

Mountfield HK (CZE)EVZ (SUI)
Rögle Ängelholm (SWE)Tappara Tampere (FIN)
Jukurit Mikkeli (FIN)Lulea Hockey (SWE)
Skelleftea AIK (SWE)Frölunda Göteborg (SWE)

 

Unser Gegner

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.