Sieg und Niederlage für den Schweizermeister

Men's Team
Dienstag, 16.08.2022 // 08:31 Uhr

Mit einer 3:5-Niederlage gegen Gastgeber Salzburg vergaben die Zuger am Red Bulls Salute 2022 in Kitzbühel die Chance auf den Turniersieg.

Nicht ganz unerwartet kam es am Finaltag des internationalen Turniers in Kitzbühel zur Begegnung zwischen Red Bull München und dem EVZ. Der Schweizermeister und der deutsche Playoff-Finalist spielten aber nicht um den Turniersieg, sondern nur um den 3. Platz. Beide Teams mussten sich in den Halbfinals vom Samstag geschlagen geben: der EVZ eher überraschend gegen den österreichischen Meister Red Bull Salzburg, die Münchner überraschend hoch gegen den tschechischen Gewinner der Regular Season und späteren Turniersieger Mountfield HK (1:7).

Bei den Zugern war verständlicherweise zu spüren, dass es sich um die ersten Wettkampfeinsätze handelte. Gegen Salzburg lagen sie bereits nach 14 Minuten und zwei Gegentoren in Unterzahl 1:3 im Rückstand und vermochten diesen trotz mehr Spielanteilen nicht mehr wettzumachen. Gegen München zeigten sie vor allem in den ersten Minuten eine klare Leistungssteigerung, mussten aber trotz eines 5:0-Vorsprungs nach 29 Minuten noch um das erste Erfolgserlebnis zittern. Im ersten Spiel stand Luca Hollenstein zwischen den Pfosten, im zweiten Leonardo Genoni. Gegen München verzichtete Neuzuzug Peter Cehlarik auf einen Einsatz, da er im Spiel gegen Salzburg einen Schlag gegen den Kopf erhalten hatte. Rückkehrer Tobias Geisser wurde als wertvollster EVZ Spieler des Turniers ausgezeichnet.

Für Sportchef Reto Kläy hat sich die Reise nach Kitzbühel auf jeden Fall gelohnt: „Es war ein hochklassiges Turnier mit starken Gegnern und intensiven Partien. Spiele sind immer etwas anderes als Trainings, deshalb standen in den ersten Wettkampftests nicht die Resultate im Vordergrund. Im zweiten Spiel gegen München war die Leistung schon deutlich besser als gegen Salzburg. Wir wissen jetzt, wo wir stehen und woran wir noch arbeiten müssen.“ Die Saisonvorbereitung geht für die Zuger am nächsten Wochenende weiter mit dem Lehner Cup und den Spielen am Freitag in Sursee gegen Ambri (19.45 Uhr) und am Samstag im Rahmen des EIS Fäschts in Zug (16.00) gegen Adler Mannheim. Die Resultate von Kitzbühel auf einen Blick:

Halbfinals:

Red Bull München-Mountfield HK 1:7 (0:4, 1:0, 0:3).

Red Bull Salzburg-EVZ 5:3 (3:1, 0:1, 2:1. - Tore: 1. Heinrich 1:0. 9. Genoway 2:0. 12. Hofmann (Geisser) 2:1. 14. Baltram 3:1. 33. Hofmann 3:2. 47. Bourke 4:2. 53. Herzog (Zehnder) 4:3. 60. Schneider (Emptynetter) 5:3. – Zuschauer: 650.

Final 3./4. Platz:

EVZ-Red Bull München 5:4 (4:0, 1:3, 0:1). - Tore: 4. Geisser (Hansson) 1:0. 9. Martschini (Klingberg) 2:0. 12. Klingberg (Martschini) 3:0. 19. Kovar (Hofmann) 4:0. 29. Hofmann (Schlumpf) 5:0.  31. Smith 5:1. 32. DeSousa 5:2. 35. Ehliz 5:3. 60. Blum 5:4 (Emptynetter). – Zuschauer: 700.

Final 1./2. Platz:

Mountfield HK-Red Bull Salzburg 2:0 (0:0, 1:0, 1:0).

Schlussrangliste:
1. Mountfield HK
2. Red Bull Salzburg
3. EVZ
4. Red Bull München.

Neue Videos

Highlights: SCB vs EVZ 2:6

09.12.2023 // Men's Team

Highlights: HCAP vs EVZ 2:4

03.12.2023 // HC Ambri-Piotta

Highlights: EVZ vs EHCK 2:3 n.V.

01.12.2023 // Regular Season
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.