Mit dem 2:1-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Olten schaffte das EVZ Farmteam im letzten Spiel der Regular Season den Sprung über den Strich.
Was für ein Spiel, was für ein Abschluss der Qualifikation! Mit dem dramatischen Penaltysieg gegen den Tabellendritten Olten gewann das Team von Jason O’Leary und Janick Steinmann genau die beiden Punkte, die es benötigte, um die GCK Lions noch vom achten Platz zu verdrängen. Vor knapp 1000 Fans in der BOSSARD Arena erspielten sich die jungen Zuger ein klares Chancenplus, doch 98 Sekunden vor Schluss lagen die Solothurner immer noch in Führung. Erst dann gelang Pontus Widerström in Überzahl der längst fällige Ausgleichstreffer. Weil in der Verlängerung trotz zahlreichen Torszenen kein Tor mehr fallen wollte, musste das Penaltyschiessen über Sein oder Nichtsein entscheiden. Hier vermochten mit den National League-erfahrenen Sven Leuenberger, Yannick Zehnder und Pontus Widerström gleich die ersten drei Zuger Simon Rytz zu bezwingen, während auf der Gegenseite Sandro Aeschlimann alle gegnerischen Versuche zunichtemachen konnte. Der dritte Sieg hintereinander nach dem 4:2 gegen die Ticino Rockets und dem 3:1-Auswärtssieg bei den GCK Lions brachte schliesslich wie im Vorjahr die erhoffte Playoff-Qualifikation. Die Freude beim EVZ Farmteam war grenzenlos – auch bei den Coaches der ersten Mannschaft und Sportchef Reto Kläy, die sich unter den bestens unterhaltenen Zuschauern befanden.
Jason O’Leary, Headcoach des EVZ Farmteams, freute sich im Interview nach dem wichtigsten Sieg der Saison vor allem für seine Spieler.
Jason, wie stark hast du gelitten?
Sehr! Wir haben schon so viele Möglichkeiten vergeben, die entscheidenden Punkte zu holen. Schon so oft gut gespielt und am Ende doch noch verloren. Heute hatten wir das nötige Glück auf unserer Seite.
Was macht die Playoff-Qualifikation verdient?
Aufgrund der vielen Verletzungen in der ersten Mannschaft haben wir insgesamt über 40 Spieler eingesetzt. Das macht es schwierig, eine Chemie zu entwickeln, und die Spieler haben es auch nicht einfach, so ihren Platz zu finden. Trotzdem haben alle immer hart gearbeitet und sich die Playoff-Qualifikation verdient.
Dann bist du mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden?
Diese Frage möchte ich erst nach den Playoffs beantworten. Jetzt fokussieren wir uns auf die Viertelfinalserie gegen Qualifikationssieger La Chaux-de-Fonds.
In der Regular Season habt ihr gegen die Jurassier dreimal verloren und einmal gewonnen. Wie gross sind die Chancen auf eine Überraschung?
La Chaux-de-Fonds hat mehr Erfahrung und mehr Kadertiefe als wir. Aber der ganze Druck lastet auf den Schultern des Gegners und wir werden versuchen, unsere Aussenseiter-Chance zu nutzen.
Was bedeutet die Playoff-Teilnahme für deine Mannschaft?
In den Playoffs wird auf einem anderen Level und mit einer anderen Intensität und Mentalität gespielt. Das bedeutet eine Riesenerfahrung für unsere Spieler, vor allem für die jungen.
EVZ Academy-Olten 2:1 (0:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschiessen. Zur Tabelle
BOSSARD Arena, 913 Zuschauer. Tore: 9. Mäder (Muller, Zanetta) 0:1. 59. Widerström (Bougro, Oejdemark) 1:1. Penaltyschiessen: Leuenberger 1:0, Zehnder 2:0, Widerström 3:0.
Das erste Playoff-Spiel findet am kommenden Freitag in La Chaux-de-Fonds statt.