Vor gut zwei Wochen wurde die EVZ Academy nach zuletzt guten und vor allem punktbringenden Leistungen von Corona jäh ausgebremst. Mehrere Spieler wiesen Symptome auf und wurden in der Folge positiv auf COVID-19 getestet, die gesamte Mannschaft wurde für 10 Tage in die Quarantäne geschickt. Keine einfache Situation für das junge Farmteam.
Während gewisse Spieler die Quarantäne in ihrem eigenen Studio verbrachten, kehrten einige ins Elternhaus zurück. Über Video-Calls und WhatsApp blieben die Spieler untereinander in Kontakt, Head Coach Roger Hansson und sein Assistant Coach Corsin Camichel fühlten bei ihrem Team regelmässig den Puls und erkundigten sich nach dem Gesundheitszustand der einzelnen Spieler.
Um zuhause fit zu bleiben, haben die gesunden Spieler einen Trainingsplan erhalten, welchen sie in den eigenen vier Wänden absolvieren konnten. Ein Grossteil des Teams war jedoch an Corona erkrankt und ausser Gefecht gesetzt, was sich auch nach der Quarantäne bemerkbar macht, wie Corsin Camichel erzählt: «Man spürt schon, dass die Krankheit an den Jungs gezehrt hat. Es zeigten sich gewisse Einschränkungen in der Fitness.» Auch die Quarantäne der restlichen Spieler hat für Trainingsrückstände gesorgt. Diese gilt es nun aufzuholen, jedoch muss man beim Aufbau vorsichtig sein.
Nach diversen Gesundheits- und Fitnesstests an Lunge und Herz hatten Ende letzter Woche alle Spieler die Freigabe erhalten, in den Trainingsalltag zurückzukehren. «Wir haben am letzten Freitag und Samstag mit einem lockeren Eistraining gestartet, am Sonntag hatte die Mannschaft dann nochmals frei», erklärt Corsin Camichel. Erholung also, statt Reise ins Wallis zum – nach Punkten pro Spiel – viertplatzierten Sierre. Auch die Partie vom vergangenen Dienstag, 17. November gegen Olten wurde aufgrund der aussergewöhnlichen Situation verschoben. Gemeinsam mit der medizinischen Kommission von Swiss Ice Hockey wurde bereits Mitte letzter Woche entschieden, dass der EVZ Academy eine längere Frist bis zum nächsten Ernstkampf gewährt wird, damit alle Spieler erholt und einsatzfähig sind.
Dieser erste Ernstkampf nach Corona-Zwangspause findet nun am Samstag, 21. November ab 18:45 Uhr in der BOSSARD Arena gegen den SC Langenthal statt. Zwar weiterhin ohne Zuschauer, aber dafür hoffentlich mit einer frischen und hungrigen Mannschaft.