Positive Bilanz trotz drei Niederlagen

Swiss League
Freitag, 09.10.2020 // 08:50 Uhr

Roger Hansson, Head Coach der EVZ Academy, ist trotz drei verlorenen Partien zufrieden mit den Leistungen seines jungen Teams und hofft auf den ersten Sieg in den bevorstehenden Spielen gegen den HC Thurgau und den HC Sierre.

Das EVZ Farmteam ist am letzten Freitag mit einer 1:7-Heimniederlage gegen den EHC Visp in die Meisterschaft gestartet. Am Sonntag folgte die ehrenvolle 1:2-Niederlage gegen die oberklassigen Lakers im 1/16-Final des Schweizer Cups und am Dienstag der erste Punktgewinn in der Swiss League bei der unglücklichen 3:4-Niederlage nach Verlängerung beim EHC Winterthur.

Head Coach Roger Hansson zieht trotz diesen drei Niederlagen eine positive Startbilanz, auch wenn er sich insbesondere den Auftakt gegen Visp schon anders vorgestellt hat: "Gegen die Walliser haben wir keine gute Leistung gezeigt. Trotzdem kann man sagen, dass wir von den neun Dritteln in den letzten drei Spielen siebeneinhalb gute Drittel gezeigt haben. Wir müssen aber definitiv noch mehr Tore schiessen. Vor allem gegen Winterthur hatten wir viele Abschlüsse und sogar drei Pfostenschüsse. Das Cupspiel gegen Rapperswil war eine tolle Teamleistung, das war sehr knapp!» Entsprechend enttäuscht war das Team natürlich nach dieser verpassten Chance, zumal man im Cupwettbewerb schon in den Vorjahren jeweils sehr knapp gegen Mannschaften aus der National League ausgeschieden ist. Doch bereits am Tag danach überwiegten die positiven Aspekte, welche die Spieler aus diesem Spiel an Erfahrungen mitnehmen konnten. 

Das grösste Potential sieht Roger Hansson in den Einzelheiten: "Es sind viele kleine Dinge, die wir besser machen müssen. Das Tempo und der Einsatz des Teams sind gut - wir sind da. Doch die Qualität der Pässe und der Umgang mit dem Druck in gewissen Situationen müssen besser werden. Wir sind ein sehr junges Team, natürlich fehlt uns noch viel Erfahrung und auch physisch sind wir nicht auf dem gleichen Level wie andere Teams in der Swiss League."

Auf allen Stufen sind ein Grossteil der Spieler verletzungsfrei und gesund, weshalb das Swiss League-Team auf viele Spieler zurückgreifen kann. Bei jedem Spiel werden auch Spieler aus dem U20-Elit-Team eingesetzt, aus der National League waren zuletzt Spieler wie Livio Langenegger, Dario Wüthrich und Luca Hollenstein im Einsatz. Diese Rotation ist gewünscht und hat die bestmögliche Förderung der jungen Spieler zum Ziel. "Ich bin sehr zufrieden mit der Energie und der Qualität, welche wir im Training an den Tag legen. Wir sind bereits einen Schritt weiter als letzte Saison und wollen genau so weitermachen", freut sich der schwedische Head Coach über seine Truppe. 

Von den nächsten Spielen gegen den HC Thurgau und den HC Sierre erwartet er von seinem Team mehr Torgefährlichkeit: "In dieser Woche sind Punkte möglich! Es müssen alle dran bleiben und ihren Teil leisten, aber dann können wir gegen Thurgau und auch Sierre Punkte holen."

Nächste Spiele:

09.10.202020:00 UhrHC Thurgau - EVZ Academy
11.10.202018:30 UhrEVZ Academy - HC Sierre
14.10.202018:45 UhrEVZ Academy - EHC Olten

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.