Sportchef Reto Kläy nimmt seine Mannschaft nach dem Out im Playoff-Halbfinal in Schutz und blickt zuversichtlich auf die Saison 2023/24.
Die Enttäuschung war Reto Kläy nach der vierten Niederlage im fünften Playoff-Halbfinal am 8. April in Genf ins Gesicht geschrieben. Seine erste Kurzanalyse fiel dementsprechend kritisch aus: «Wir waren die ganze Saison nicht auf Betriebstemperatur, haben nie die gewünschte Stabilität und Konstanz gefunden und hatten nicht genügend Spieler, die über weite Strecken der Saison ihr Potenzial abrufen konnten!»
Gleichzeitig nahm der EVZ Sportchef seine Spieler in Schutz: «Wir hatten nach den Meistertiteln 2021 und 2022 kaum Zeit zu regenerieren und sind das einzige Team, das auch in dieser Saison regelmässig dreimal pro Woche im Einsatz stand. Dass die mentale Frische fehlte, hat mich nicht überrascht - unter diesen Umständen haben wir fast noch das Maximum herausgeholt!» Was er seinen Schützlingen hoch anrechnet: «Die Mannschaft ist auch in dieser schwierigen Saison nie auseinandergefallen und hat in der entscheidenden Phase, als wir bis auf den 9. Platz zurückgefallen sind, eine starke Reaktion gezeigt. Das Out im Playoff-Halbfinal ist kein Desaster. Wir sind logischerweise nicht zufrieden, müssen aber auch wieder Demut lernen und akzeptieren, dass man nicht immer gewinnen kann.»
Nun liegt der Fokus von Reto Kläy auf der Saison 2023/24. Das vorzeitige Saisonende und die erstmals verpasste Qualifikation für die Champions Hockey League haben auch positive Seiten: Mehr Erholungszeit für die Spieler, mehr Planungssicherheit für den Sportchef! Das Programm für die Saisonvorbereitung ist schon mehr oder weniger fix. Am 8. Mai beginnt für alle mit Ausnahme der Nationalspieler das Sommertraining. Die Ausländer trainieren wie immer in ihrer Heimat, kommen aber für die obligaten Tests Mitte Juni in die Schweiz zurück. Zum Abschluss des Trainingslagers im österreichischen Zell am See (7.-12. August) findet am 11. August das erste Vorbereitungsspiel gegen Red Bull Salzburg statt. Im Rahmen des «EIS Fäschts» präsentiert sich die EVZ Ausgabe 2023/24 am 19. August im Testspiel gegen Red Bull München zum ersten Mal dem heimischen Publikum. Am Lehner Cup trifft das Team von Dan Tangnes in der folgenden Woche in Sursee auf den tschechischen Spitzenklub Mountfield HK (23. August) und Lulea HF (26. August), den schwedischen CHL-Finalisten 2023. Vor dem Meisterschaftsstart Mitte September empfängt der EVZ in der BOSSARD Arena noch den tschechischen Vertreter Litvinov (1. September) und den SC Bern (7. September).
Reto Kläy strahlt Zuversicht aus, wenn er über die nächste Saison spricht: «Wir haben noch viel Luft nach oben und einen unglaublich guten und intakten Teamkern. Und die neuen Gesichter in der Mannschaft und im Coaching-Team sorgen für den nötigen frischen Wind!» Bis jetzt stehen folgende Zuzüge fest: Coaching-Team: Michael Liniger und Lars Johansson (Assistant Coaches). Verteidigung: Lukas Bengtsson (Växjö Lakers), Elia Riva (Lugano). Sturm: Marc Michaelis (SCL Tigers).
Für zwei Spieler ist die Saisonvorbereitung beeinträchtigt: Sven Leuenberger muss sich einer Hüftoperation unterziehen und dürfte beim Saisonstart noch nicht einsatzbereit sein. Marc Michaelis musste sich nach der Notfall-Operation wegen einer Thrombose zwei operativen Folgeeingriffen unterziehen. Der deutsche Nationalstürmer befindet sich in der Rehabilitation und ist auf gutem Weg zurück.