Skip To Main Content

Diese Zuger sind nächste Woche in der Nati

Mehrere EVZ Spielerinnen und Spieler werden nächste Woche mit ihrer Nati unterwegs sein.

Nächste Woche nimmt die Schweizer Männer-Nationalmannschaft die neue Saison mit dem ersten Turnier der Euro Hockey Tour (EHT) in Finnland in Angriff. Die Frauen-Nati spiel vom 5. bis 8. November das zweite Turnier der Women’s Euro Hockey Tour (WEHT) im schwedischen Ängelholm.

EURO HOCKEY TOUR – TAMPERE, FINNLAND

Head Coach Patrick Fischer hat dafür zwei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer nominiert. Mit dabei sind auch zwei Zuger.

Das EHT-Turnier in Finnland bildet den Auftakt zur neuen Saison, in der sich die Schweiz bereits in der vierten Spielzeit mit Finnland, dem WM-Dritten Schweden und Tschechien misst. Nach dem Gewinn der WM-Silbermedaille in Stockholm und Herning ist das prestigeträchtige Turnier die erste Standortbestimmung nach der Sommerpause.

 

Erstmals im Aufgebot steht der 25-jährige Verteidiger Nico Gross vom HC Davos. Im Vergleich dazu zählen Michael Fora (125 Länderspiele), Reto Berra (124) und Christoph Bertschy (120) zu den erfahrensten Akteuren. Insgesamt gehören zehn Silbermedaillengewinner der WM 2025 zum Kader. Acht Spieler stammen vom aktuellen Ligakrösus Davos, die jedoch im Dezember wegen des Spengler Cups bei den SWISS Ice Hockey Games fehlen werden.

 

Neben Head Coach Patrick Fischer bilden die Assistant Coaches Marcel Jenni und Lars Leuenberger, derzeit Assistenztrainer beim HC Fribourg-Gottéron, das Trainerteam für das anstehende EHT-Turnier.

 

Spielplan und Zielsetzung

 

Die Schweiz trifft sich am Dienstagmorgen, 4. November 2025, direkt am Flughafen Kloten, fliegt nach Helsinki und reist von dort mit dem Bus weiter nach Tampere. In der Nokia Arena stehen folgende Partien an:

 

Donnerstag, 6. November, 17:30 Uhr MEZ: Schweiz – Finnland

Samstag, 8. November, 12:00 Uhr MEZ: Schweiz – Schweden

Sonntag, 9. November, 12:00 Uhr MEZ: Schweiz – Tschechien

Alle Spiele werden live auf SRF, RTS und RSI übertragen.

Patrick Fischer freut sich auf das Turnier und formuliert das Ziel für das EHT-Turnier in Finnland wie folgt: «Nach der erfolgreichen WM wollen wir unsere positive Dynamik fortsetzen. Ziel ist es, als Team weiter zu wachsen, auf jeder Position konsequent zu arbeiten und uns mit Blick auf Olympischen Spiele sowie die Heim-WM im nächsten Jahr optimal vorzubereiten.»

Die Zuger in der Schweizer Nati werden auch auf zwei Team-Kollegen treffen: Dominik Kubalik steht im Aufgebot von Tschechien und Andreas Wingerli steht mit Schweden im Einsatz.

 

Das Aufgebot im Detail

Torhüter (2): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Reto Berra (HC Fribourg-Gottéron)

Verteidiger (8): Tim Berni (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC), Michael Fora (HC Davos), Lukas Frick (HC Davos), Tobias Geisser (EVZ), Nico Gross (HC Davos), Fabian Heldner (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos)

Stürmer (14): Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Attilio Biasca (HC Fribourg-Gottéron), Fabrice Herzog (EVZ), Ken Jäger (Lausanne HC), Tino Kessler (HC Davos), Simon Knak (HC Davos), Tyler Moy (SCRJ Lakers), Valentin Nussbaumer (HC Davos), Théo Rochette (Lausanne HC), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron), Jonas Taibel (SCRJ Lakers), Calvin Thürkauf (HC Lugano)

WOMEN’S EURO HOCKEY TOUR – ÄNGELHOLM, SCHWEDEN

Head Coach Colin Muller hat 22 Spielerinnen für das Turnier nominiert. Auch einige Spielerinnen des EVZ stehen im Aufgebot.

Das Schweizer Team wird von drei erfahrenen Spielerinnen angeführt, die jeweils 140 Länderspiele absolviert haben: Den Verteidigerinnen Shannon Sigrist und Stefanie Wetli sowie Stürmerin Lisa Rüedi. Zum Aufgebot gehören zudem die jungen Akteurinnen Jael Manetsch (3 Länderspiele), Torhüterin Monja Wagner (1) und die erstmals nominierte 17-jährige Norina Müller von den HC Fribourg-Gottéron Ladies. Insgesamt tritt die Schweizer Auswahl mit einem jungen Kader an. Mit Shannon Sigrist (Jahrgang 1999) und der nach ihrer Verletzung zurückgekehrten Kaleigh Quennec (1998) als ältesten Spielerinnen beträgt das Durchschnittsalter etwas über 21 Jahre.

 

Muller blickt dem zweiten WEHT-Turnier mit Freude entgegen: «Mit dem dritten Platz beim Turnier im August in Kloten können wir auf einen grundsätzlich positiven Saisonauftakt zurückblicken. Wir haben alle drei Spiele genau analysiert: Den hohen Sieg gegen Schweden, die knappe Niederlage nach Penaltyschiessen gegen Tschechien sowie das Spiel gegen Finnland. Nun wollen wir diese Erkenntnisse nutzen, um unsere Entwicklung fortzusetzen und insbesondere unseren jungen Spielerinnen die Chance zu geben, sich auf diesem Niveau zu präsentieren. Alles mit Blick auf Olympia 2026 in Milano Cortina.»

 

Die Schweizerinnen starten ihr Turnier mit dem Spiel gegen Finnland am 5. November 2025 um 15:00 Uhr. Zwei Tage später treffen sie um 18:00 Uhr auf Schweden, bevor sie am Samstag zum Abschluss um 11:30 Uhr gegen Tschechien antreten. Gespielt werden alle Partien in der Catena Arena in Ängelholm.

 

Jael Manetsch und Noemi Ryhner verpassen den Zusammenzug verletzungsbedingt. Die Ersatzspielerinnen für die beiden werden am Montag, 3. November kommuniziert.

 

Die Zugerinnen treffen mit der Schweiz im letzten Spiel auf Noemi Neubauerovà, die für Tschechien aufgeboten wurde. Auch Annika Fazokas und Leonie Kutzer werden in der Länderspielpause für Österreich im Einsatz stehen.

 

Das Aufgebot im Detail

 

Torhüterinnen (2): Talina Benderer (Hockey Grischun Sud), Monja Wagner (Union College / USA)

 

Verteidigerinnen (8): Annic Büchi (EVZ), Elena Gaberell (EVZ), Nina Harju (EVZ), Janine Hauser (ZSC Lions), Laure Mériguet (Genève-Servette), Shannon Sigrist (ZSC Lions), Lucie Tenenbaum (Minnesota State University / USA), Stefanie Wetli (SC Bern)

 

Stürmerinnen (10 von total 12): Leoni Balzer (HC Davos Ladies), Naemi Herzig (Holy Cross University / USA), Lena-Marie Lutz (HC Ambri-Piotta), Alina Marti (EVZ), Norina Müller (HC Fribourg-Gottéron Ladies), Kaleigh Quennec (SC Bern), Alena Lynn Rossel (SC Bern), Lisa Rüedi (ZSC Lions), Jade Surdez (HC Fribourg-Gottéron Ladies), Ivana Wey (EVZ)

DIVERSE JUNIOREN IN NATI-TEAMS

Auch auf den Junioren-Stufen werden in den nächsten Wochen einge Zuger mit ihren National-Teams unterwegs sein. Im Aufgebot für das U20 5-Nationen Turnier in Piešťany (SVK) steht der Verteidiger Mischa Geisser. Verteidiger Daniele Guzzi und die Stürmer Jan Daron und Sol Fueter reisen mit der U18-Nati ans 5-Nationen Turnier in Ulricehamn (SWE). Für die U17 steht das 4-Nationen Turnier in Vaujany (FRA) auf dem Programm, für welches der Verteidiger Daniel Fuchs und die Stürmer Tom Braschler, Sam Neff und Joakin Rausch. Beim 4-Nationen Turnier der U16 in Kravaře (CZE) sind die Verteidiger Sinan Camci und Noah Wirth mit dabei. Zudem steht Stürmerin Sarah Mettler im Aufgebot der U18-Frauen-Nati für das 4-Nationen Turnier im Malacky (SVK).


Weitere News

Generalsponsorin
Zuger Kantonalbank
Hauptsponsoren
Sika
Bossard
Binelli Group
Novartis
Glencore
Ottos