Zehn EVZ Spieler standen letzte Woche in Schweizer Juniorenauswahlen im Einsatz. «Nati-Aufgebote sind eine Visitenkarte für unsere Arbeit», sagt Roland Schmid, Leiter von The Hockey Academy (THA) im EVZ. Innerhalb der Organisation gebe es indes keine Vorgabe, wie viele Spieler von welchem Jahrgang international spielen sollten. Roland Schmid verweist auf das allgemeine Ziel des Ausbildungsprogramms THA: «Wir schaffen die Voraussetzungen, um unsere Talente an die Spitze zu bringen, sprich: ihnen eine Profikarriere zu ermöglichen.» Ein Nati-Aufgebot sei auf diesem Weg eine Bereicherung, denn internationale Erfahrung sei für die Spieler besonders wertvoll.
Die THA-Spieler werden in der laufenden Saison auch in der Meisterschaft stark gefordert: Der EVZ stellt auffallend junge Mannschaften. Deshalb müssen die Spieler schon früh auf höherer Stufe Verantwortung übernehmen – so wie Stürmer Sol Fueter. Der 17-Jährige liegt auf Platz 3 der U21-Elit-Skorerliste. Der Lohn sind bisher zwei Einsätze im NL-Team sowie ein Aufgebot für das U18-Fünfländerturnier in Schweden letzte Woche. Sol Fueter liess sich zwei Assists notieren. «Die Spiele gegen Gleichaltrige sind immer eine gute Gelegenheit, den eigenen internationalen Stellenwert einschätzen zu können», sagt er. «Sol ist ein gutes Beispiel für unseren Weg, der in die Zukunft gerichtet ist: Er hat sich als Underager im U21-Team die NL-Einsätze durch harte Arbeit verdient», lobt Roland Schmid. Das gilt auch für Jan Daron, dem in der NL bereits ein Tor gelungen ist. Er und Verteidiger Daniele Guzzi standen ebenfalls im Aufgebot der U18-Nati.
