Comeback mit Schweizer Lizenz - Der Kanadier Peter Gaw schoss den EVZ 1983 in die Nationalliga B zurück
Die frühen Achtzigerjahre waren nicht die Zeit der ausländischen Stars beim EVZ. Der stolze NLA-Aufsteiger von 1976 versank immer mehr in die Mittelmässigkeit der NLB - und mittelmässig waren auch die damaligen Ausländer, die den Absturz in die erste Liga 1982 auch nicht verhindern konnten. Für die Saison 1979/1980 verpflichtete der EVZ die beiden kanadischen Stürmer Peter Gaw und Robert Walton. Während Walton noch vor dem ersten Saisonspiel als unbrauchbar aus Amt und Ehren entlassen und durch Verteidiger Jean Bernier ersetzt wurde, konnte der von Ambri geholte Gaw mit 28 Saisontoren die Erwartungen einigermassen erfüllen. Der 5. Schlussrang in der NLB-Qualifikation lag dennoch weit unter dem Saisonziel.
Der Negativtrend setzte sich in der Saison 1980/81 fort. Für den EVZ, der als Zweiter der NLB-Abstiegsrunde den Abstieg nochmals hinausschieben konnte, und für Peter Gaw, der kurz nach dem Saisonstart eine schwere Knieverletzung erlitt. Dafür stand er dem „führungslosen“ Team als Trainer zur Verfügung, nachdem der finnische Spielertrainer Jorma Peltonen über Heimweh geklagt und die Zuger noch vor Weihnachten Richtung Heimat verlassen hatte. Nach dem Coaching-Intermezzo wechselte der kanadische Stürmer zum SC Luzern und für den EVZ folgte die Horrorsaison mit einem Dutzend drittklassigen Ausländern und dem fast schon fälligen Abstieg in die erste Liga.
Den wertvollsten Job für den EVZ lieferte Peter Gaw in der Saison 1982/83 ab. Weil er inzwischen eine Schweizer Lizenz erhalten hatte und nicht mehr als Ausländer galt, war er auch in der ersten Liga spielberechtigt und kam so zu einem erfolgreichen Comeback beim EVZ. Als Topscorer mit 28 Saisontoren hatte er einen wesentlichen Anteil daran, dass die Zuger mit 22 Siegen in 22 Spielen nur ein Jahr nach dem Abstieg den Wiederaufstieg in die NLB feiern konnten. Beim entscheidenden 4:3-Sieg im letzten Aufstiegsspiel gegen Uzwil füllten 7419 Fans das Hertistadion und Peter Gaw schoss seine zwei letzten Tore für den EVZ.
Der Mohr hatte seine Schuldigkeit getan, hängte noch drei Erstliga-Saisons bei Ascona und Illnau-Effretikon an und kehrte nach 14 Jahren in der Schweiz wieder in seine Heimat zurück. Die ganz grosse Karriere blieb im verwehrt, obwohl er 1972 von den Boston Bruins in der 6. Runde gedraftet worden war. Seit Ende der Neunziger Jahre lebt der heute 65-jährige Peter Gaw in Vero Beach, Florida, wo er im Golf Business tätig ist.
Anzahl Punkte | 69 |
Anzahl Tore | 69 |
Anzahl Spiele | 64 |