Colin Muller

Liebling der Trainer und Fans: Colin Muller setzte sich 18 Saisons für den EVZ-Erfolg ein - 13 Saisons als Spieler, 5 Saisons als Trainer.

Dass der Kanadaschweizer Colin Muller beim EVZ mehr als ein Jahrzehnt Publikumsliebling war und in Zug heute noch Kultstatus geniesst, hat mit seinen Leistungen auf und neben dem Eis zu tun. Sportlich gibt es kaum eine Statistik, in der der bald 54-jährige Flügelstürmer nicht auf einer Spitzenpositionen zu finden ist - auch noch 18 Jahre nach dem Ende seiner Spielerkarriere beim EVZ. Mit 562 Spielen hat er in der 50-jährigen EVZ-Geschichte am sechsmeisten Einsätze für den Klub absolviert. In der ewigen Scorerliste liegt er mit 410 Punkten hinter Paul DiPietro (486) und Josh Holden (457) sogar auf Platz 3. Genauso wie in der Torschützenliste, wo er mit seinen 215 Toren für den EVZ hinter Heinz Jenni (260) und Philipp Neuenschwander (224) ebenfalls an dritter Stelle kommt.

Auf dem Eis war Colin Muller ein Vorbild punkto Einstellung, Einsatz und Torgefährlichkeit. Neben dem Eis war er ein Spieler zum Anfassen und immer für einen Schwatz mit seinen Fans zu haben. Auch seine offene und ehrliche Art machte ihn zum Publikumsliebling - und sorgte für gewaltige Fan-Proteste, als der Klub nach 13 Saisons seinen Vertrag nicht mehr verlängern wollte.

Colin Muller kam 1986 zusammen mit seinem Bruder Blair von Basel zum EVZ. Weil ihre Grosseltern aus dem Kanton Zürich stammten, hatten die beiden neben dem kanadischen auch den Schweizer Pass. Mit seiner Kaltblütigkeit im Abschluss sicherte er sich schnell einen festen Platz in der ersten Zuger Sturmformation. So gehörte er zu zwei der spektakulärsten Angriffstrios in den Achtziger- und Neunzigerjahren: Fritsche-Laurence-Muller und Antisin-Yaremchuk Muller. 1990 erhielt er das erste Aufgebot in die Schweizer Nationalmannschaft, 1998 wurde er mit dem EVZ Schweizermeister.

Auf die Saison 2003/2004, vier Jahre nach dem Abschied als Spieler, kehrte Colin Muller als Trainer und rechte Hand von Sean Simpson zum EVZ zurück. Es war der Anfang des ewigen Trainerduos Simpson- Muller, das fünf Saisons lang an der Zuger Bande stand und heute noch bei Adler Mannheim als eingespieltes Coaching-Team funktioniert.

EVZ-Statistik

Anzahl Punkte 410
Anzahl Tore 215
Anzahl Assists 195
Anzahl Spiele 562

Sean Simpson über Colin Muller:

Beim EVZ:
Als Spieler: 1986-1999. Als Trainer: 2003-2008.

Grösste Erfolge:
NLA-Aufstieg mit dem EVZ 1987, Schweizermeister mit dem EVZ 1998, Aufstieg mit der Schweiz in die WM-A-Gruppe 1990.

Trainerduo seit 14 Jahren
Headcoach Sean Simpson, Assistant Coach Colin Muller. Das funktioniert seit 14 Jahren! Sean Simpson sagt warum: "Colin ist der Co-Coach, den ich mir wünsche. Ein Co-Coach, dem ich vertrauen und den ich respektieren kann. Der weiss, was ich will, der loyal ist und auch meine Launen versteht. Bei Colin und mir passt alles, deshalb hat sich auch neben dem Eis eine so gute Freundschaft entwickelt."

Als Mullers Stärken nennt der Headcoach die Taktik, die Spielanalyse, die Videopräsentationen und das individuelle Training mit den Spielern. "Für das, was er alles tut, bekommt er viel zu wenig Lob."

Kennengelernt haben sich die beiden 1992. Sean Simpson kam als Elitecoach und NLA-Co-Coach vom Erstligisten Lyss zum EVZ, wo Colin Muller seit der Saison 1986/1987 zu den erfolgreichsten Stürmern und Leistungsträgern gehörte. "Colin war ein schlauer und intelligenter Spieler. Schon damals haben wir viel miteinander gesprochen und uns gut verstanden."

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.