Tobias Stephan

Tobias Stephan war der Schlüsseltransfer 2014 und ist seither die defensive Lebensversicherung des EVZ.

Nach dem Abgang von Lars Weibel Ende Saison  2008/2009 brauchte der EVZ ganze 5 Jahre, um die Torhüterposition wieder mit einer Wunschlösung zu besetzen. In dieser Zeit kostete Jussi Markkanen (2009-2013) eine Ausländerlizenz, die man lieber an einen „Feldspieler“ vergeben hätte. Und die missglückte Notlösung mit Brian Boucher und Eero Kilpeläinen in der Saison 2013/2014 kostete zusätzlich zur Ausländerlizenz auch noch die Playoff-Qualifikation.

Die Wunschlösung hiess Tobias Stephan und kam 2014 von Genf nach Zug. Der Zürcher hatte schon ein Jahr vorher beim EVZ einen Mehrjahresvertrag unterschrieben, doch die Hoffnung der Zuger, dass man den „Abwanderungslustigen“ in Genf womöglich schon vor Vertragsabschluss in die Innerschweiz ziehen lassen würde, gingen nicht in Erfüllung.

Dafür haben sich seit der Saison 2014/2015 alle Hoffnungen erfüllt, die man auf diesen Schlüsseltransfer gesetzt hatte. Mit dem inzwischen 33-jährigen Zürcher im Tor ist die gleichzeitig auch in der Verteidigung qualitativ aufgewertete Zuger Abwehr Jahr für Jahr stabiler geworden und gehört heute zu den solidesten der Liga. Und es war nicht zuletzt der Torhüter des EVZ, der in der 4:0 gewonnen Playoff-Viertelfinalserie gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber im März 2017 den Unterschied ausmachte. In Genf hat man Stephans Abgang bis heute nicht hundertprozentig kompensieren können.

Tobias Stephan ist im Nachwuchs von Kloten gross geworden und gab bei den Fliegern in der Saison 2002/2003 auch sein Debüt in der NLA. Mit 22 Jahren wagte er den Sprung nach Nordamerika und spielte 3 Saisons in der NHL-Organisation der Dallas Stars, die ihn im NHL-Draft 2002 in der 2. Runde als Nummer 34 gezogen hatten. Nach 94 Einsätzen für die Iowa Stars und die Bridgeport Sound Tigers in der AHL und unvergesslichen 11 Auftritten mit den Dallas Stars auf der grossen NHL-Bühne kehrte er drei Jahre später wieder in die Schweiz zurück. Mit Genf gewann der 2013 den Spengler Cup, mit der Nationalmannschaft reiste er an die Weltmeisterschaften 2010 bis 2013 und spielte bis jetzt in 67 Länderspielen.

Zweimal stand die aktuelle Nummer 1 im Zuger Tor bisher in einem Playoff-Final, zweimal musste er den Titel dem SC Bern überlassen. 2010 mit Genf, 2017 mit dem EVZ. Deshalb steht das grosse Ziel, mit dem er vor drei Jahren in die Innerschweiz gekommen ist, heute noch zuoberst auf seiner Wunschliste: Mit dem EVZ Schweizermeister werden und den ersten persönlichen Titel gewinnen!

Fragen Jubiläumsjahr:

Beim EVZ: 2014/2015 bis heute (Vertrag bis 2019)

Grösste Erfolge: 11 NHL-Einsätze für die Dallas Stars, Spengler Cup-Sieger 2013 mit Genf, Vizemeister mit Genf (2010) und Zug (2017), 67 Länderspiele, WM-Teilnahme 2010

Was bedeutet für dich der EVZ?
Der EVZ ist eine Top-Organisation, die sehr professionell und gut arbeitet. Das Umfeld und die guten Voraussetzungen helfen mir als Spieler mich stets zu verbessern und alles daran zu setzen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Es ist ein privileg, für diesen Club zu spielen.

Was war dein schönstes Erlebnis in deiner EVZ-Zeit?
Ich geniesse jeden Tag im EVZ Dress. Die Stimmung im Team ist super und es ist viel Potenzial vorhanden. Darum bin ich überzeugt, dass mein schönstes Erlebnis noch vor mir liegt. 

Was kommt dir bei der Erinnerung an deine EVZ-Zeit als Erstes in den Sinn?
Teamwork, harte Arbeit und Spass.

Was ist die lustigste Anekdote aus deiner EVZ-Zeit?
Die Champions-League-Reise nach Dänemark per Bus. Die Rückfahrt nach dem Sieg wurde unerwartet zu einer sehr amüsanten und überraschend kurzweiligen Reise. 

Was ich noch sagen wollte:
Ein grosses Dankeschön an alle, die uns in irgendeiner Form unterstützen. Wir werden alles daran setzen, mit einer tollen Saison etwas zurückzugeben.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.