Gründung des EVZ und Eröffnung der Kunsteisbahn. Aus dem 1953 gegründeten Baarer Schlittschuhclub wird der Eissportverein Zug, kurz EVZ.
Aufstieg in die 1. Liga.
Aufstieg in die Nationalliga B.
Aufstieg in die Nationalliga A und Überdachung des Hertistadions.
Abstieg in die Nationalliga B.
Abstieg in die 1. Liga.
Aufstieg in die Nationalliga B.
Aufstieg in die Nationalliga A.
Vizemeister nach Finalniederlage gegen Kloten.
Vizemeister nach Finalniederlage gegen Bern.
Schweizer Meister nach Finalsieg gegen Davos.
Gründung der EVZ Sport AG.
Stimmbürger der Stadt Zug sagen Ja zum Bau des neuen Stadions.
Eröffnung der BOSSARD Arena.
Gründung der EVZ Gastro AG.
8:4-Sieg in der NHL-Exhibition gegen die New York Rangers in der BOSSARD Arena.
Gründung von «The Hockey Academy».
Einführung der neuen EVZ-Gruppenstruktur mit der EVZ Holding AG als Muttergesellschaft und eigenständigen Tochtergesellschaften.
Lancierung des NLB-Farmteams EVZ Academy.
Der jüngste NLA-Verein feiert seinen 50. Geburtstag.
Vizemeister nach Finalniederlage gegen Bern.
Der EVZ gewinnt zum ersten Mal in der Clubgeschichte den Schweizer Cup.
In Rapperswil gewinnt Zug mit 5:1. Vizemeister nach Finalniederlage gegen Bern.
Schweizer Meister nach Finalsieg gegen Genf-Servette.
Mit 119 Punkten aus 52 Spielen und 27 Punkten Vorsprung auf Platz zwei sicherte sich die Mannschaft von Dan Tagnes gleich zwei bedeutende Rekorde.
Zweiter Meistertitel in Folge gegen die ZSC Lions.
Nach dem 0:3-Rückstand in der Finalserie feierte der Club den Sieg in der Finalissima und den dritten Titel in der Klubgeschichte.