Meilensteine

1967

Gründung des EVZ und Eröffnung der Kunsteisbahn. Aus dem 1953 gegründeten Baarer Schlittschuhclub wird der Eissportverein Zug, kurz EVZ.

1969

Aufstieg in die 1. Liga.

1974

Aufstieg in die Nationalliga B.

1976

Aufstieg in die Nationalliga A und Überdachung des Hertistadions.

1977

Abstieg in die Nationalliga B.

1982

Abstieg in die 1. Liga.

1983

Aufstieg in die Nationalliga B.

1987

Aufstieg in die Nationalliga A.

1995

Vizemeister nach Finalniederlage gegen Kloten.

1997

Vizemeister nach Finalniederlage gegen Bern.

1998

Schweizer Meister nach Finalsieg gegen Davos.
Gründung der EVZ Sport AG.

2008

Stimmbürger der Stadt Zug sagen Ja zum Bau des neuen Stadions.

2010

Eröffnung der BOSSARD Arena.
Gründung der EVZ Gastro AG.

2011

8:4-Sieg in der NHL-Exhibition gegen die New York Rangers in der BOSSARD Arena.

2014

Gründung von «The Hockey Academy».
Einführung der neuen EVZ-Gruppenstruktur mit der EVZ Holding AG als Muttergesellschaft und eigenständigen Tochtergesellschaften.

2016

Lancierung des NLB-Farmteams EVZ Academy.

2017

Der jüngste NLA-Verein feiert seinen 50. Geburtstag.
Vizemeister nach Finalniederlage gegen Bern.

2019

Der EVZ gewinnt zum ersten Mal in der Clubgeschichte den Schweizer Cup.
In Rapperswil gewinnt Zug mit 5:1. Vizemeister nach Finalniederlage gegen Bern.

2021

Schweizer Meister nach Finalsieg gegen Genf-Servette. 

Mit 119 Punkten aus 52 Spielen und 27 Punkten Vorsprung auf Platz zwei sicherte sich die Mannschaft von Dan Tagnes gleich zwei bedeutende Rekorde.

2022

Zweiter Meistertitel in Folge gegen die ZSC Lions.

Nach dem 0:3-Rückstand in der Finalserie feierte der Club den Sieg in der Finalissima und den dritten Titel in der Klubgeschichte. 

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.